Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 25211

Hans-Böckler-Stiftung Hans-Böckler-Straße 39 40476 Düsseldorf, Deutschland http://www.boeckler.de
Ansprechpartner:in Rainer Jung +49 211 7778150
Logo der Firma Hans-Böckler-Stiftung
Hans-Böckler-Stiftung

Neuer WSI-Bericht zur Einkommensverteilung Lohn-Kaufkraft ist trotz Aufschwungs weiter gesunken

(lifePR) (Düsseldorf, )
Der Anteil der Löhne am Volkseinkommen ist auch im Wirtschaftsaufschwung weiter zurückgegangen. Das zeigt der neue Verteilungsbericht, den das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Institut (WSI) in der Hans-Böckler-Stiftung am heutigen Donnerstag vorstellt. Die öffentliche Abgabenpolitik trage zur Einkommens-Ungleichheit bei, indem sie weiterhin vor allem die Masseneinkommen belaste, analysiert Studien-Autor Dr. Claus Schäfer. "Die Verteilungs-Schieflage und vor allem die wachsende Einkommens-Armut sind eine schwerwiegende Hypothek für Wirtschaft und Gesellschaft", warnt der WSI-Verteilungsexperte.

Die Wirtschaft hat zuletzt kräftig zugelegt. Doch den langjährigen Schwund beim Kaufkraftpotenzial der Arbeitseinkommen hat der Aufschwung nicht gestoppt. Das entsprechende Maß, die Nettolohnquote, ist erneut gesunken - auf 40,5 Prozent des privat verfügbaren Volkseinkommens im Jahr 2006 und 38,8 Prozent im ersten Halbjahr 2007, so der WSI-Verteilungsbericht, der auch in der neuen Ausgabe der WSI-Mitteilungen erscheint.* 1991 lag die Nettolohnquote noch bei 48 Prozent, 1960 sogar bei knapp 56 Prozent. Ein weiterer Tiefstand: Die Kaufkraft der Arbeitseinkommen macht nur noch rund ein Viertel der gesamtwirtschaftlichen Nachfrage aus. Zahlen, die zeigten, wie zweifelhaft eine "nachhaltige Entwicklung der Binnennachfrage" sei - "und wie labil der vom Export getriebene Aufschwung bleibt, je mehr sich erkennbare weltwirtschaftliche Risiken verstärken", schreibt Verteilungsexperte Schäfer.

Eine echte Verteilungs-Trendwende ist nach Schäfers Analyse nicht absehbar - trotz des aktuellen Beschäftigungsaufbaus. Grund: Viele der neuen Stellen sind eher schlecht bezahlt, das verstärkt weiter wirkende "einkommensdämpfende Faktoren" wie die Ausweitung des Niedriglohnsektors. Dagegen legen die Einkommensanteile aus Gewinnen und Vermögen erneut zu. 2006 machten diese Einkommen, die meist einer relativ kleinen Personengruppe zufließen, 33,8 Prozent des privat verfügbaren Volkseinkommens aus. Dazu tragen die - vor und nach Steuern - wieder hohen Gewinne vieler Unternehmen maßgeblich bei.

Besonders Besorgnis erregend sei der anhaltende Anstieg der Einkommensarmut. So wuchs der Anteil der Menschen, die nach EU-Definition als arm gelten, weil sie weniger als 60 Prozent des gewichteten Medianeinkommens aller privaten Haushalte zur Verfügung haben, zwischen 1999 und 2005 von 12 auf gut 17 Prozent. Verteilungsforscher Schäfer schätzt, derzeit müssten "rund ein Fünftel der deutschen Bevölkerung als arm gelten, wenn man zu den Personen mit a priori sehr niedrigem Einkommen auch jene hinzu rechnet, die wegen Überschuldung ebenfalls nur sehr wenig ausgeben können." Zudem könne auch oberhalb der Armutsschwelle eine wachsende Zahl von Menschen nur über prekäre Einkommen verfügen, so Schäfer. "Untersuchungen zeigen, dass von diesen Entwicklungen insbesondere Kinder und Jugendliche betroffen sind."

Die Große Koalition versuche zwar, den sich zuspitzenden Verteilungsproblemen gegenzusteuern, etwa durch den verlängerten ALG I-Bezug oder den geplanten erweiterten Kinderzuschlag. Doch bleibe die Regierung bei diesen und anderen Vorhaben viel zu zaghaft, erklärt der WSI-Verteilungsexperte. Der grundsätzliche Kurs der Politik sei zu einseitig: Die Masseneinkommen würden, wie zuletzt mit der Mehrwertsteuer, belastet, die Gewinn- und Kapitaleinkommen demnächst durch Unternehmenssteuerreform und Abgeltungssteuer noch einmal besser gestellt. Dabei bewegt sich die durchschnittliche steuerliche Belastung der privaten Gewinn- und Kapitaleinkommen schon jetzt auf einem sehr niedrigen Niveau von rund sieben Prozent, zeigt der Verteilungsbericht.

Die Bundesregierung vergebe mit dieser fiskalpolitischen Orientierung viel Handlungsspielraum für die Zukunft, sagt Schäfer. Offenbar unterschätze die Politik immer noch die Folgewirkungen von Armut und sozialem Ausschluss. Menschen, die in Armut aufwachsen und leben, zeigten sehr häufig Defizite bei Bildung und Qualifikation. Diese gingen einher mit Defiziten der öffentlichen Infrastruktur, die auch jenseits von Bildungsausgaben unter "öffentlicher Armut" leide. Dadurch gerieten aber längerfristig das Produktionspotential und die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft in Gefahr. Um den sozialen und wirtschaftlichen Risiken zu begegnen, empfiehlt das WSI deutlich höhere Investitionen in Bildung sowie die Schaffung einer bedarfsdeckenden Grundsicherung gegen Armut, einschließlich Altersarmut.

Claus Schäfer: Erste Reue über letzte Verteilungssünden? Zur Einkommensverteilung in 2006 und den Vorjahren. In: WSI-Mitteilungen 11/2007. Ab 10:15 Uhr unter: www.boeckler.de/...(1).pdf Weitere Informationen als Infografik zum Download im neuen Böckler Impuls 19/2007: www.boeckler.de/... Daten zur ebenfalls stark ungleichen Vermögensverteilung hat kürzlich eine von der Hans-Böckler-Stiftung geförderte Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung geliefert. Mehr dazu im Böckler-Impuls 18/2007: www.boeckler.de/...
Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2025, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.