Doppische Kommunalhaushalte richtig gestalten:
Der Rudolf Haufe Verlag hat nun ein Buch herausgebracht, das zum ersten Mal eine vergleichende Analyse der jeweils geltenden Ländervorschriften beinhaltet: Der Titel "Doppische Kommunalhaushalte richtig gestalten" wurde von einem Autorenteam aus Beratern und Projektleitern für kommunale Vermögensbewertung bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers AG verfasst und bietet fachkundige und praxisgerechte Hilfestellung bei der Einführung und Gestaltung von doppischen Haushalten. Das Buch kommentiert erstmals bereits vorliegende Landeskonzepte und zeigt, wie kommunale Haushalte bezüglich Steuerungswirkung und Transparenz optimal gestaltet werden können. Best-Practice-Beispiele und bundesweit anwendbare Anleitungen helfen die eigene Haushaltsplanung und -bewirtschaftung vorteilhaft zu gliedern und Gestaltungsspielräume zu nutzen. Auf der CD-ROM befinden sich Muster für Gesamt- und Teilhaushalte für alle Verwaltungsbereiche, die problemlos auf den eigenen PC übernommen werden können.
Doppelte Buchführung für Kommunen:
Aber nicht nur Kämmerer und Mitarbeiter der Finanzbuchhaltung und des Controllings müssen Doppik-Experten werden, alle Mitarbeiter mit Berührungspunkten zum Haushaltswesen müssen die Grundlagen der doppelten Buchführung kennen. Für sie eignet sich hervorragend das Lehrbuch "Doppelte Buchführung für Kommunen" von Philipp Häfner, das nun bereits in vierter Auflage vorliegt. Das Buch bietet einen einfachen und pragmatischen Einstieg in die Thematik: Was unterscheidet die Doppelte Buchführung von der Kameralistik? Wie funktioniert sie? Wie wird eine Eröffnungsbilanz, wie ein Jahresabschluss gemacht? Häfner, der die Umstellung von der Kameralistik auf die Doppik als Berater von der ersten Stunde an intensiv begleitet und mitgeprägt hat, liefert anhand vieler Beispiele und Übungen eine systematische Einführung und hat in der Neuauflage die Unterschiede in den einzelnen Bundesländern herausgearbeitet. Es sollte deshalb in keiner kommunalen Fachbibliothek fehlen.
"Doppische Kommunalhaushalte richtig gestalten"
Dr. Christian Marettek, Andreas Hellenbrand, Peter Detemple
Neuerscheinung 2009, 544 Seiten, Broschur, 78 Euro
Rudolf Haufe Verlag, Freiburg
ISBN 978-3-448-09079-6
Bestell-Nr. 01252-0001
"Doppelte Buchführung für Kommunen"
Philipp Häfner
4. Auflage 2009, 304 Seiten, Broschur, 39,80 Euro
Rudolf Haufe Verlag, Niederlassung Planegg bei München
ISBN 978-3-448-09319-3
Bestell-Nr. 01244-0004