Bakterien in empfindlichen Lebensmitteln gedeihen dann besonders gut - etwa in Hackfleisch oder in Lebensmitteln mit rohem Ei. Zudem stecken sich manche Menschen auch während einer Reise an. Mit entsprechender Verzögerung durch die Inkubationszeiten kommt es dann oft zum Ausbruch einer Krankheit.
Der FLUGS-Fachinformationsdienst gibt einen Überblick zu im Sommer und Herbst besonders häufigen Infektionen und den zugehörigen Infektionswegen. Zusätzlich soll eine Aufstellung von fundierten Internetadressen Bürgern und Fachleuten helfen, im Bedarfsfall schnell weitere Informationen zu finden. Tipps zur Prävention zeigen, wie Sie den Sommer - und die typischen Sommerleckerbissen - weiter unbeschwert genießen können.