Mit der Verleihung des AMW-Awards werden herausragende berufliche Leistungen und besonderes gesellschaftliches und ehrenamtliches Engagement gewürdigt.
Nach Auffassung des Vorstands des AMW, Prof. Dieter Leuthold, erfüllt Prof. Dr. h. c. Bernd-Artin Wessels, der im letzten Jahr seinen 70. Geburtstag feiern konnte, die Kriterien für die Auszeichnung in beeindruckende Weise:
Er ist noch heute als Unternehmer aktiv, war Schaffer (1992), Unternehmer des Jahres 1994, langjähriger Doyen des Konsular Korps im Lande Bremen und Honorarprofessor für Marketing und Internationales Management an der Universität Sofia, die ihm das Ehrendoktorat verlieh.
Wessels ist Stifter des nach ihm benannten wissenschaftlichen Preises und Senator E.h. der Hochschule Bremen. Als Förderer der Wissenschaft und Freund der Künste ist er weit über Bremen hinaus bekannt. Auch als Autor ist Wessels hervorgetreten. Weite Beachtung fanden u. a. seine Streitschrift "Das Bananendiktat" (1995) gegen unsinnige europäische Handelspolitik und seine Autobiographie "Mein Blick zurück nach vorn" (2011) , in der er Erfahrungen und Einsichten in Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur und Politik zusammenfügte.
Der AMW-Award wird seit dem Jahre 2003 verliehen. Die Liste seiner Träger ist beeindruckend: 2011 erhielt Senator a. D. und UN-Beauftragter für Frieden und Sport Willi Lemke den AMW -Award, davor waren es die Bremer Persönlichkeiten Jürgen Oltmann (2010), Joachim Weiss (2009), Friedrich Wilhelm Bracht (2008), Conrad Naber (2007), Uwe Hollweg (2006), Manfred Fuchs (2005), Peter Hasskamp (2004) und Uwe Mehrtens (2003).
Im zweiten Teil des 38. CHALLENGE-Workshops am 27. April 2012, zu dem besondere Einladungen ergehen, wird die namhafte Expertin auf dem Gebiet der Berufsbildungsforschung, Frau Prof. Dr. Elisabeth Krekel, Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn, Honorarprofessorin an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Bremen", über "Unternehmen und Berufsbildung heute: Herausforderung für Wirtschaft und Bildung" referieren.