Neben den traditionellen Kulturinstitutionen und deren Wandel erhalten die neuen Netzwerke, in denen Kulturakteure unternehmerisch tätig werden, deshalb große Aufmerksamkeit. Der professionelle Umgang mit dem Handwerkszeug des Managers - wie Strategieentwicklung, Projektsteuerung, Finanzierung, Öffentlichkeitsarbeit und Controlling - bleibt dabei unersetzlich. Das Thema "Führung" und die Vermittlung von Führungskompetenzen haben besonderes Gewicht.
Der Masterstudiengang Kulturmanagement vermittelt den Studierenden in einer wissenschaftlichen Weiterbildung außerdem berufsbefähigende Kompetenzen. Die Absolventinnen und Absolventen des Studiums tragen mit ihrem Wissen und Können, ihren sozialen und persönlichen Kompetenzen zu einer lebendigen Kultur bei, in der künstlerische Freiheit und gesellschaftliche Verantwortung einander wechselseitig anregende Verbindungen eingehen.
Im Rahmen eines Modellversuches werden die Ergebnisse informellen Lernens bei der Zulassung zum Studium anerkannt. Damit können Bewerberinnen und Bewerber um einen Studienplatz auch die Lernergebnisse, die Sie in informellen und nichtformalen Bildungs- und Lebenszusammenhängen erreicht haben (z.B. berufliche Tätigkeiten, ehrenamtliche Arbeit, Familienarbeit etc.) als Qualifikationen anerkannt bekommen. Unter Umständen bieten sich hierdurch ungeahnte neue Möglichkeiten, den Masterabschluss zu erreichen.
Interessierte ohne abgeschlossenes Studium mit einschlägiger Berufserfahrung können ein Hochschulzertifikat erwerben.
Weitere Informationen und Anmeldung zum Informationstag: Programm-Koordinatorin Kristina Seifert, Telefon: +49 (421) 5905-4760, E-Mail: Kristina.Seifert@hs-bremen.de, www.mkm.graduatecenter.de.