Eines Nachts fischt die Besatzung eines mondänen Passagierschiffes "boat people" auf, Serben, wie sich zeigt, die nach dem Attentat von Sarejewo aufs Meer geflohen sind. Die Flüchtlinge werden das rettende Ufer dennoch nicht erreichen. Fellini bearbeitet in seinem Film ein Flüchtlingsdrama, das sich vor hundert Jahren mit dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges ereignet haben könnte.
"Massengrab im Mittelmeer" - so die Schlagzeilen im April 2015. Der Innenminister eilt vor die Kameras der Tagesschau und betont, dass die EU keine Schuld trifft an diesem Unglück. Kein Wort von TRITON - das Abwehrsystem, das verhindern soll, dass die Festung Europa von Flüchtlingen "überflutet" wird.
Die Theaterwerkstatt der Hochschule Bremen arbeitet an diesem Flüchtlingsthema unter anderem mit Texten von Elfriede Jelinek "Die Schutzbefohlenen". Darin fordern die Flüchtlinge die Einhaltung der Werte, auf die wir so stolz sind. Doch im Mittelmeer, dort wo sich Kreuzfahrtschiffe tummeln, scheint die Menschenwürde "abgesoffen" zu sein. Es lebe die "Willkommenskultur" für diejenigen, die es geschafft haben, trotz TRITON das gelobte Land zu erreichen.
Die Prognosen sind eindeutig. Es werden noch viele Flüchtlinge kommen. Die Gesellschaft scheint ebenso wie die Politik nicht wirklich vorbereitet zu sein, auf die Lösung der damit verbundenen Probleme menschenwürdegerecht zu reagieren. Die Theaterwerkstatt will zur Sensibilisierung dieses Themas beitragen. Zu den Mitwirkenden gehören deshalb auch afrikanische Jugendliche, die von ihren Geschichten und Zukunftsträumen erzählen wollen.
Die Theaterwerkstatt der Hochschule Bremen besteht seit 1999 und setzt sich zusammen aus Studentinnen und Studenten aller Fakultäten. Die Projekte sind auf die Dauer eines Studienjahres konzipiert und sollen am Ende eines erfolgreichen Arbeitsprozesses der Öffentlichkeit in einer oder mehreren Aufführungen vorgestellt werden. Die Studierenden haben in der wöchentlichen Probenarbeit die Möglichkeit, ihre eigene Ausdruckskraft von Körper und Sprache kennenzulernen und weiterzuntwickeln. Dieser Prozess ist untrennbar verbunden mit der Entwicklung von emotionaler und sozialer Kompetenz.
Weitere Informationen unter http://www.hs-bremen.de/....