Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 990839

Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen Ernst-Boehe-Str.4 67059 Ludwigshafen, Deutschland http://www.hwg-lu.de
Ansprechpartner:in Frau Dr. Elena Wassmann +49 621 5203253

Fallstudie: Gewinnung und Bindung von Pflegekräften bei ambulanten Pflegediensten

Erfolgreiche Fallstudie des dualen Bachelorstudiengangs „Gesundheitsökonomie im Praxisverbund“ (GiP) mit dem SEBENA Pflegedienst mit Standorten in Ludwigshafen und Mannheim im Sommersemester 2024

(lifePR) (Ludwigshafen, )
Praxisnah und komplex – zwei Schlagworte, die die Fallstudie im Rahmen des dualen Gesundheitsökonomiestudiums beschreiben. Im Laufe dieses Sommersemesters haben die Studierenden des 4. Semesters im Studiengang „Gesundheitsökonomie im Praxisverbund“ die Fallstudie mit dem Thema „Personalgewinnung und -bindung von Pflegefach- und -hilfskräften bei ambulanten Pflegediensten bearbeitet“. Die Fallstudie erfolgte in Zusammenarbeit mit Rudolf Naumann, dem Inhaber von SEBENA, einem ambulanten Pflegedienst aus Ludwigshafen und Mannheim. Die Zusammenarbeit mit dem Praxispartner spiegelt einen Kerngedanken des Studiengangs wider und bot einen interessanten Austausch. Die ambulante Pflege ist eine vom Fachkräftemangel betroffene Branche. Ziel der Fallstudie war die Identifikation und Ausarbeitung konkreter Maßnahmen zur Personalgewinnung und -bindung für ambulante Pflegedienste. Dieses Ziel erreichten die Studierenden über die Bearbeitung verschiedener Arbeitspakete mit den Schwerpunkten der Informationsgewinnung in Bezug auf den Fachkräftemangel in der Pflege, den Markt für ambulante Pflegeleistungen und den Vergütungssystemen nach SGB V und SGB XI für Pflegeleistungen.

Darauf aufbauend erfolgte die Spezifizierung des Auftrags und Vorgehens unter Abstimmung mit dem Praxispartner SEBENA. Die Ist-Analyse zu den Arbeitsbedingungen in der Pflege, der Arbeitszufriedenheit und den Problemfeldern sowie die ausführlichen persönlichen Gespräche mit den Pflegefachkräften von SEBENA bildeten die Grundlage für die anschließende Analyse. Vier wesentliche Maßnahmen, die im Rahmen der Fallstudie herausgearbeitet wurden, sind partizipative Führungsmodelle, die Digitalisierung und technologische Innovationen sowie flexible Arbeitszeitmodelle. Es war spannend, den Bereich der Pflege kennenzulernen. Die Zukunftsträchtigkeit und Praxisorientierung des Studiengangs wurden in der Fallstudie sehr deutlich. Betreut wurde die Fallstudie hochschulseitig von Prof. Dr. Eveline Häusler und Prof. Dr. Elke Raum.

Beteiligte Studierende: Sofia Alessi, Anastasia Hart, Marvin Kermer, Olivia Recktenwald, Laura Sklorz, Saskia Spoor, Sophie Stronz, Beyza-Nur Yilmaz

Nähere Infos zum Studiengang: www.hwg-lu.de/studium/bachelor/gesundheitsoekonomie-im-praxisverbund-dual

Fachkontakt:
Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen
Fachbereich Management, Controlling, HealtCare

Prof. Dr. Elke Raum und Prof. Dr. Eveline Häusler
E-Mail: elke.raum@hwg-lu.de / eveline.haeusler@hwg-lu.de

Website Promotion

Website Promotion
Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.