Der Dieselskandal bei Opel weitet sich zunehmend aus. Opel versuchte bereits seit 2016 die Abgasproblematik bei zahlreichen Fahrzeugen zunächst mit „freiwilligen Verbesserungsmaßnahmen“ durch ein Software-Update in den Griff zu bekommen, um so den Stickoxid-Ausstoß zu reduzieren. Die Nürnberger Rechtsanwälte hatten bereits mehrfach davor gewarnt, dass sich an freiwillige Maßnahmen der Hersteller oftmals auch verpflichtende Rückrufe anschließen können.
Amtlicher Rückruf vom 17.02.2022
Dies ist nunmehr speziell bei Opel erneut eingetreten. „Denn offenbar ist es Opel nicht gelungen, einen gewissen Prozentsatz der Fahrzeuge auf freiwilliger Basis nachzurüsten. Daher hat das KBA jetzt die Daumenschrauben angezogen und der Rückruf wird verpflichtend“, meint Rechtsanwalt Göpfert. So machte die Bundesbehörde am 17.02.2022 öffentlich, dass rund 74.500 Opel-Fahrzeuge der Modelle Astra, Corsa und Insignia im Bauzeitraum zwischen 2013 bis 2018 aufgrund unzulässiger Abschalteinrichtungen bzw. der unzulässigen Reduzierung der Wirksamkeit des Emissionskontrollsystems überarbeitet werden müssen. Betroffen sind 1,3 l und 1,6 l Dieselmotoren der Abgasnorm Euro 6.
Rückrufaktion E222115640
In der Folge des amtlichen Rückrufs des KBA werden Tausende Opel-Fahrer demnächst unter dem Hersteller-Code E222115640 (22-C-013) 07A Post erhalten. Ebenso wie bei den vorangegangenen amtlichen Rückrufen zu anderen Modellen werden die Halter deutlich darauf hingewiesen werden, dass die zuständige Zulassungsbehörde die Betriebsuntersagung einleiten kann, falls das Update innerhalb einer gewissen Frist nicht installiert werden sollte.
Gefahren des Software-Updates
In den zunächst harmlos klingenden „Software-Update-Schreiben“ der Opel Automobile GmbH können auch ansonsten erhebliche Gefahren lauern. Wie bei sämtlichen anderen Herstellern auch, können sich die Maßnahmen negativ auf die Fahrzeuge auswirken. Dies ist auch nicht überraschend. Denn wenn die Abgasproblematik mit einem bloßen Software-Update „ganz schnell und einfach“ ohne schädliche Auswirkungen auf den Motor in den Griff zu bekommen wäre, stellt sich nach Auffassung der Nürnberger Rechtsanwälte doch folgende Frage: Warum wurde die Motorsteuerungssoftware nicht schon bei der Herstellung der Motoren entsprechend programmiert, sondern seitens der Hersteller unter bewusster Inkaufnahme von ganz erheblichen Haftungsrisiken „getrickst“? „Viele Autobesitzer berichteten uns demgemäß von negativen Auswirkungen nach Durchführung solcher Maßnahmen, wie etwa nachlassender Leistung, einem erhöhten Spritverbrauch bis hin zu einer Versottung des Motors“, weiß Rechtsanwalt Göpfert aus der Praxis zu berichten.
Es zeigt sich also, dass Autobesitzer das Software-Update nicht vorschnell aufspielen, sondern zuvor rechtlichen Rat einholen sollten.
Lassen Sie jetzt Ihre Ansprüche prüfen! – kostenfrei und unverbindlich
Gerne prüfen wir auch Ihren Fall genauer. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit einer Ersteinschätzung an. Hierdurch entstehen für Sie weder Kosten noch Verpflichtungen gegenüber unserer Kanzlei. Falls Sie über eine Rechtsschutzversicherung verfügen, klären wir hierbei auch die Kostenübernahme für Sie.
Dies ist für Sie ganz einfach. Sie können uns die notwendigen Unterlagen bequem per E-Mail übersenden. Nutzen Sie hierfür gerne unser Kontaktformular.Natürlich können Sie uns Ihre Unterlagen auch per Post schicken.
Wenn Sie Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
Rufen Sie uns einfach an! – 0911 567 9400
Über Dr. Hoffmann & Partner Rechtsanwälte
Entscheidend für den Erfolg einer Klage gegen einen Großkonzern bzw. eines „Kampfes David gegen Goliath“ ist insbesondere im Dieselskandal eine fundierte Prozessvertretung. Seit jeher vertreten wir Verbraucher in wenigen, ausgewählten Rechtsgebieten, die wir auf höchstem Niveau beherrschen. Wir haben bereits weit über 1.000 Mandanten erfolgreich gegen Banken und Großunternehmen vertreten und wegweisende, bundesweit beachtete Entscheidungen, unter anderem vor dem Bundesverfassungsgericht, erstritten.
Seit dem Bekanntwerden des Dieselskandals im Jahr 2015 beschäftigen wir uns nahezu ausschließlich mit der Durchsetzung von Schadensersatzansprüchen gegen Audi, VW, Porsche, Fiat und andere Hersteller. Unsere langjährige praktische Erfahrung und eine Vielzahl bundesweit erfolgreich geführter Prozesse stellen eins sicher: Eine fundierte und praxisnahe Mandatsbetreuung durch erfahrene Anwälte, mit dem Ziel Ihr Problem schnell, effizient und kostengünstig zu lösen. Hierbei verstehen wir uns nicht als Massenbetrieb. Stattdessen steht Ihnen ein bewusst klein gehaltenes, hoch spezialisiertes Team zur Verfügung. Im Mittelpunkt steht die persönliche Betreuung des Mandanten durch den jeweils verantwortlichen Partner der Kanzlei.