Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 20944

HORNBACH-Baumarkt-Aktiengesellschaft Hornbachstraße 11 76878 Bornheim bei Landau/Pfalz, Deutschland http://www.hornbach.com
Ansprechpartner:in Frau Marion Brucker +49 89 893563555
Logo der Firma HORNBACH-Baumarkt-Aktiengesellschaft
HORNBACH-Baumarkt-Aktiengesellschaft

Hohe Investitionen und über 100 Arbeitsplätze

HORNBACH eröffnet in Olomouc seinen größten Bau- und Gartenmarkt mit Drive-in in Tschechien

(lifePR) (Olomouc / Bornheim bei Landau/Pfalz, )
HORNBACH, einer der führenden Baumarktketten in Europa, expandiert weiter in Tschechien. Knapp zehn Jahre nach dem erfolgreichen Markteintritt des Unternehmens ist am Mittwoch, 17. Oktober 2007 in Olomouc-Hodolany erneut eine Filiale eröffnet worden. Mit Investitionen von fast 27 Mio. Euro sind mehr als 130 krisenfeste Arbeitsplätze entstanden. Es ist der sechste HORNBACH Bau- und Gartenmarkt in Tschechien und mit seinem Drive-in-Baustoffzentrum nach neuestem HORNBACH-Standard gebaut. Damit betreibt das Unternehmen 125 Märkte in neun Ländern.

Auf der Eröffnungspressekonferenz des Marktes in Olomouc sagte der Vorstandsvorsitzende der HORNBACH HOLDING AG, Albrecht Hornbach: "Wir sehen Tschechien mitnichten als reinen Absatzmarkt, sondern wir leisten auch einen Beitrag zum enormen wirtschaftlichen Aufschwung des Landes." So sind die Bauarbeiten für den Markt in Olomouc ausschließlich von tschechischen Unternehmen ausgeführt worden. Darüber hinaus stammen 70 Prozent des Sortiments von tschechischen Lieferanten.

HORNBACH ist als europäischer Handelskonzern inzwischen in neun Ländern vertreten. "In all diesen Ländern zahlen wir Steuern, beschäftigen fast ausschließlich einheimische Mitarbeiter und kaufen Waren von dortigen Lieferanten, die wir dann auch in anderen Ländern vertreiben", sagte Hornbach. In allen Ländern, in denen das börsennotierte Familienunternehmen aktiv sei, gelte es als Konjunkturmotor und Jobmaschine. "Mit dieser Absicht expandieren wir auch auf dem tschechischen Markt", sagte Hornbach. Derzeit liegt dort der Marktanteil von HORNBACH bei 15 Prozent.

Großflächige Märkte und umfangreiches Sortiment für Projektkunden

HORNBACH Bau- und Gartenmärkte heben sich durch eine Reihe von Besonderheiten von anderen Do-it-yourself-Anbietern ab. Das gesamte Konzept ist auf Kunden ausgerichtet, die große Projekte in Haus, Wohnung oder Garten selbständig oder mit Hilfe von Profis anpacken wollen. So haben HORNBACH-Märkte eine besonders große Verkaufsfläche: Im Konzerndurchschnitt sind es rund 11.000 Quadratmeter, neu eröffnete Märkte können sogar mehr als 20.000 Quadratmeter aufweisen. Auf dieser Fläche ist es möglich, ein besonders umfangreiches Sortiment von rund als 60.000 Heimwerker-, Handwerker- und Gartenartikeln anzubieten. Alle Artikel sind stets in ausreichender Menge auch für große Einkäufe von Projektkunden und Profis vorrätig. Darüber hinaus können die Kunden weitere 60.000 Artikel über den Bestellservice erhalten.

HORNBACH schafft Vertrauen mit Dauertiefpreiskonzept

Einer der wichtigsten Vorteile für Projektkunden und Profis ist das Dauertiefpreiskonzept von HORNBACH. "Es ist Kern unserer Unternehmensphilosophie, dass wir keine kurzzeitigen Rabatte geben oder die Kunden mit einzelnen verbilligten Artikeln locken, wie dies andere Anbieter tun. HORNBACH bietet über das gesamte Sortiment dauerhaft die niedrigsten möglichen Preise an. Das schafft Vertrauen und Planungssicherheit bei unseren Kunden", erläuterte Hornbach das Preiskonzept der HORNBACH-Gruppe. Der Konzernchef kündigte an: "Wir halten auch weiterhin an der Preisführerschaft quer durch das gesamte Heimwerker- und Gartensortiment fest."

Zweiter HORNBACH-Markt im Süden Tschechiens

Der HORNBACH-Markt in Südmähren erwartet seine Kunden seit 17. Oktober in Olomouc, Rolsberská. Das Heimwerker-Paradies verfügt über eine Gesamtfläche von rund 22.000 Quadratmetern. Der Baumarkt ist 10.000 Quadratmeter groß, der Gartenmarkt mehr als 5.000 Quadratmeter. Hinzu kommt ein modernes Drive-in-Baustoffzentrum auf gut 7.000 Quadratmetern. Es ermöglicht den Kunden, schwere Baustoffe wie Holzplatten, Zementsäcke oder Dämmstoff-Rollen direkt vom Regal weg bequem ins Auto oder in den Kleinlaster einzuladen und schnell wieder auszufahren.

Der Markt mit seinen 480 Parkplätzen war in nur zehn Monaten auf dem ehemaligen Busbahnhofgelände entstanden und vom tschechischen Generalunternehmer Zlinstav in ausgezeichneter Qualität realisiert worden. "Wir bieten den Menschen in Olomouc und Umgebung ein umfassendes Sortiment für alle Projekte rund um Haus und Garten", erklärt Marktmanager Milos Okurek, der bereits seit acht Jahren bei HORNBACH arbeitet und zuvor die Märkte in Brno und Prag-Cherny Most geleitet hatte.

Der Bau- und Gartenmarkt ist montags bis freitags von 7 bis 21 Uhr, samstags und sonntags von 8 bis 21 Uhr geöffnet.

HORNBACH-Baumarkt-Aktiengesellschaft

Die HORNBACH-Gruppe ist einer der größten Betreiber von Bau- und Gartenmärkten in Europa. Der Gesamtkonzern HORNBACH HOLDING AG umfasst neben dem größten operativen Teilkonzern HORNBACH-Baumarkt-AG (Bau- und Gartenmärkte/DIY) noch die Teilkonzerne HORNBACH Baustoff Union GmbH (regionaler Baustoff- und Baufachhandel) und HORNBACH Immobilien AG (Immobilien- und Standortentwicklung). Die HORNBACH Bau- und Gartenmärkte sind im Durchschnitt mehr als 11.000 Quadratmeter groß. Diesen Wert erreicht kein anderer Wettbewerber in Europa.

Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2007/2008 (1. März 2007 bis 29. Februar 2008) erzielte die HORNBACH-Gruppe einen Umsatz von mehr als 2,6 Mrd. €. Das ist ein Anstieg gegenüber dem Vorjahr um 2,9 %. In Deutschland stieg der Marktanteil binnen Jahresfrist von 8,1 % auf 8,3 %. Die 34 Auslandsmärkte trugen knapp 40 % zum Gesamtumsatz der Baumärkte bei.

1877 gegründet, ging das Familienunternehmen mit Wurzeln in der Pfalz 1987 erstmals an die Börse. HORNBACH betreibt derzeit 125 großflächige Bau- und Gartenmärkte in neun Ländern, davon 91 in Deutschland. Die weiteren Länder sind Österreich, die Niederlande, Tschechien, Schweiz, Schweden, Slowakei, Luxemburg und seit Juni 2007 Rumänien.

Verkaufskonzept und Sortiment sind ganz auf die Bedürfnisse von Projektkunden und Profis ausgerichtet. HORNBACH garantiert seinen Kunden dauerhaft niedrige Preise und ist damit Preisführer in der Branche. Die hohe Qualität der Beratung und der exzellente Service wurden dem Unternehmen in zahlreichen unabhängigen Tests und Studien bescheinigt. 2006 erhielt HORNBACH für die Management-Leistung des Jahres den Deutschen Handelspreis. Vergangenes Jahr wurde Otmar Hornbach, Pionier und Gründer des Baumarktunternehmens, für sein Lebenswerk mit dem höchsten Preis ausgezeichnet, den der Bundesverband Deutscher Bau-, Heimwerker- und Gartenfachmärkte (BHB) zu vergeben hat: mit dem "Life Time Award".

Mit Pionierleistungen wie dem ersten kombinierten Bau- und Gartenmarkt (1968), dem ersten Megastore (1980) und dem ersten Baumarkt mit Drive-in (2003) beweist HORNBACH ständig aufs Neue seine Innovationskraft. Seit 2001 besteht eine strategische Partnerschaft mit dem britischen Handelskonzern Kingfisher. HORNBACH gilt seit Jahrzehnten als Jobmaschine: Mittlerweile sind konzernweit fast 13.000 Mitarbeiter beschäftigt.

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.