Bei den Fluggesellschaften haben vor allem die Billigflieger (Low-Cost-Carrier (LCC) nach dem Markteintritt im Jahr 2003 stark zugelegt. Der Anteil betrug im September 2006 knapp 31 Prozent. Es wird damit gerechnet, dass die indischen LCC bis 2010 etwa 70 Prozent des heimischen Marktes erobern können.
Neben dem Passagierverkehr ist auch Indiens Luftfrachtverkehr im Aufbau. Die Öffnung des Sektors für ausländische Anbieter sowie der Boom im Einzelhandel und in der verarbeitenden Industrie sorgten zuletzt für ein Frachtwachstum im zweistelligen Bereich. Die International Air Transport Association (IATA) geht davon aus, dass der Frachtverkehr bis 2010 jährlich um 8,2 Prozent steigen wird.
Ursache dieses rasanten Anstiegs im Luftverkehr ist vor allem das starke Wachstum des „Emerging Markets“ Indien. Die reale Wirtschaftsleistung hat sich seit 1991 verdoppelt, die aktuellen Wachstumsraten liegen seit 2004 durchschnittlich bei etwa acht Prozent pro Jahr. Dabei ist in Indien eine Mittelschicht von rund 100 Millionen konsumstarken Haushalten entstanden, die weiter anwachsen wird. Dazu kommt das hohe Bevölkerungswachstum: Im Jahr 2035 wird Indien voraussichtlich das bevölkerungsreichste Land der Erde sein. „Die potenzielle Kundenzahl für Airlines in Indien wird stetig steigen“, meint die HSH-Analystin Erdmann. Ein weiterer Grund für anhaltendes starkes Wachstum im Passagieraufkommen ist die Entwicklung des Tourismus. Bis 2015 wird die Branche um rund 8,6 Prozent jährlich zulegen, schätzt der Fachverband World Travel and Tourism Council (WTTC) Die IATA geht davon aus, dass sich Indiens Passagierzahlen von jährlich derzeit etwa 30 Millionen auf bis zu 300 Millionen im Jahr 2030 erhöhen werden. Dies entspricht einer jährlichen Wachstumsrate von rund zehn Prozent.
Trotz der ausgesprochen positiven Aussichten für den indischen Luftverkehrsmarkt gibt es Faktoren, die das Wachstum verlangsamen können. Dies sind vor allem die ausgereizten Flughafenkapazitäten und der Mangel an qualifiziertem Flugpersonal. Die indische Regierung will bis 2010 etwa neun Milliarden US-Dollar in die Infrastruktur und den Flughafenausbau investieren und setzt dabei verstärkt auf die Beteiligung privater Investoren.
Laut dem indischen Luftverkehrsminister Praful Patel besteht in Indien in den nächsten zehn Jahren ein Bedarf an 1.500 bis 2.000 neuen Flugzeugen. Jeden Monat nehmen zurzeit etwa sechs neue Flugzeuge den Luftverkehr im indischen Luftraum auf - das dürfte in den nächsten drei Jahren so bleiben. Das Flottenwachstum ist rasant.
Mittel- bis langfristig wird sich aber keine große Lücke zwischen Passagier- und Flottenwachstum bilden. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten, die für den Flottenaufbau erwartet werden, liegen unter den Zuwachsraten für Passagiere. Dennoch wird aufgrund der vielen Marktteilnehmer auch in Zukunft eine hohe Wettbewerbsintensität herrschen.