Ziel des international ausgerichteten Lehrganges ist es, den Teilnehmern über die bereits vorhandenen fundierten betriebswirtschaftlichen Kenntnisse hinaus, Qualifikationen zu vermitteln, die sie befähigen, die betriebswirtschaftlichen Ziele des Unternehmens zu bestimmen und zu verwirklichen. Sie sollen danach eigenverantwortlich Führungs- und Managementaufgaben erfüllen. „Umfragen bestätigen den Berufserfolg der Absolventen“, so Brandenburg: „Der Abschluss ist die höchste Qualifikationsebene, die im Rahmen der öffentlich-rechtlichen Prüfungen vor einer IHK nachgewiesen werden kann.“ Das „IHK“ stehe dabei für Praxisnähe und betriebliche Erfahrung.
Der Lehrgang richtet sich an Personen mit einem erfolgreichen Abschluss als Fachwirt/in bzw. Fachkaufmann/frau und schließt mit einer Prüfung vor der IHK Bonn/Rhein-Sieg ab. Er startet am 6. August 2007, geht bis zum 30. November 2009, der Unterricht findet berufsbegleitend Montags und Mittwochs von 18:00 bis 21:15 Uhr an insgesamt 740 Unterrichtsstunden statt.