Die IHK Potsdam ist seit dem Jahr 2005 Projektträger des europäischen Projektes "Baltic Biomass Network (BBN)". In dessen Rahmen wurden in sechs Modellregionen in Brandenburg, Polen, Lettland, Litauen, Estland und Finnland zuverlässige Bewertungen des regionalen Biomassepotenzials erarbeitet und damit Entscheidungshilfen für Investoren, Betreiber aber auch für Politiker hinsichtlich eines verstärkten Einsatzes von Bioenergien gegeben. Die regionalen Potenzialanalysen sollen in landschaftsplanerische Rahmenpläne und regionale Bioenergiestrategien einfließen. Sie stellen wichtige, zur Entscheidungsfindung beitragende Instrumente dar, um eine langfristige Bioenergieentwicklung zu fördern und Arbeitsplätze und Unternehmen nachhaltig zu sichern.
Die Veranstaltung wird deutscher und englischer Sprache durchgeführt; für die Übersetzung in beide Richtungen ist gesorgt. Am Vortag lagen über 120 Anmeldungen von Bioenergieanlagenbetreibern, Land- und Forstwirten, Landschaftsplanern sowie aus Ministerien und Forschungseinrichtungen aus Brandenburg und den Partnerländern vor. Die Abschlusskonferenz soll ferner dazu genutzt werden, Ideen für ein zukünftiges EU-Projekt auszutauschen.