Die Ausbildungsanstrengungen der Unternehmen in Westmecklenburg sind auch 2007 ungebrochen hoch. Viele Betriebe sichern sich langfristig vor dem drastischen Rückgang der Schülerzahlen in den kommenden Jahren ihren Fachkräftenachwuchs. Dafür nutzen sowohl die Ausbildungsbetriebe als auch die Berater und Entwickler der Schweriner IHK das gesamte Jahr. ´Die Erfahrungen der letzten Jahre zeigen, die Gewinnung neuer Ausbildungsplätze und das Wecken neuer Ausbildungsbereitschaft geschieht über einen langen Zeitraum. Jeder Tag ist insofern für uns ein Tag des Ausbildungsplatzes. Trotzdem stellt der Tag des Ausbildungsplatzes wie in jedem Jahr einen Höhepunkt und eine konzertierte Aktion dar. Alle Berater und Entwickler nutzen diesen Tag, um besonders intensiv bei den Unternehmen für Ausbildungsstellen zu werben´, so der zuständige Leiter der Abteilung Berufsbildung der Schweriner IHK, Jürgen Mundt.
Durch die Schweriner IHK wurden an diesem Tag insgesamt 41 Ausbildungsplätze eingeworben. Allein in der Landeshauptstadt Schwerin wurden 27 neue Lehrstellen durch die Unternehmen bereitgestellt, davon 4 für Industriekaufleute, 11 für Kaufleute im Einzelhandel sowie 12 für Servicefachkraft im Dialogmarketing.
Gemeinsam mit den Unternehmen der Region werden alle Anstrengungen unternommen, jungen Menschen in der Region Westmecklenburg eine berufliche Perspektive zu bieten. Das bestätigt auch die IHK-Ausbildungsumfrage 2007: 78 Prozent der befragten Unternehmen wollen gleichbleibend oder mehr ausbilden, 22 Prozent weniger. Die Schweriner IHK sichert zu, jeden Unternehmer flexibel und unbürokratisch zu unterstützen, der sich jetzt entscheidet, einen Ausbildungsplatz zu schaffen. Angebote werden in allen Berufen dringend gesucht.
An die Jugendlichen appelliert die IHK, sich bei der Ausbildungssuche mobil und flexibel zu zeigen. Dazu gehört unter Umständen auch, Alternativen zum ganz speziellen Berufswunsch zu prüfen.
Weitere Informationen zum Thema Berufsbildung, die aktuelle IHK-Ausbildungsumfrage und IHK-Lehrstellenbörse stehen Interessierten online auf den Internetseiten der IHK zu Schwerin unter www.ihkzuschwerin.de zur Verfügung.