Sieger, Finalisten sowie zahlreiche BEST OF des INDUSTRIEPREIS präsentieren dort ihre fortschrittlichen Produkte und bieten relevante Zusatzinformationen, die als roter Faden bei der Entscheidungsfindung unterstützen.
In 14 Kategorien sind Lösungen mit besonders hohem technologischen, wirtschaftlichen, ökologischen oder gesellschaftlichen Nutzwert übersichtlich, recherchierbar und zielführend zusammengefasst. Das Lösungsverzeichnis bietet damit einen Überblick über neue Industrieprodukte und Lösungen – von Antriebstechnik über Biotechnologie und Elektrotechnik bis hin zu Medizintechnik und Zulieferer.
„Die Anforderungen an die Bewerber des INDUSTRIEPREIS sind hoch, aber die eingereichten Ideen und Produkte haben auch in diesem Jahr bewiesen, wie groß das Potenzial der deutschsprachigen Industrie ist“, erklärt das INDUSTRIEPREIS Team. Zahlreiche Industrie-Entscheider nutzen die INDUSTRIE-Bestenliste bereits als Navigator für neue Lösungen und fundierte Entscheidungen, mit denen sich künftige Herausforderungen und der globale Wettbewerbsdruck noch besser bewältigen lassen.
Hier geht’s direkt zur aktuellen INDUSTRIE-Bestenliste: www.industrie-bestenliste.de