Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 14038

Institut für soziale Arbeit e.V. Studtstraße 20 48149 Münster, Deutschland http://www.isa-muenster.de
Ansprechpartner:in Christian Dox +49 251 925360
Logo der Firma Institut für soziale Arbeit e.V.
Institut für soziale Arbeit e.V.

2. Herbstakademie "Individuelle Förderung in der offenen Ganztagsschule”

(lifePR) (Münster, )
In Nordrhein Westfalen gibt es ab dem Schuljahr 2007/2008 ca. 2.900 offene Ganztagsschulen im Primarbereich (OGS). Anspruch und Zielsetzung der OGS ist es, jedes einzelne Kind mit seinen individuellen Stärken und Schwächen in den Blick zu nehmen und gezielt zu fördern.Die schulische, soziale und persönliche Entwicklung der Schülerinnen und Schüler soll systematisch gestärkt werden.

Mit der großen Anzahl der offenen Ganztagsschulen in NRW liegen bereits reichhaltige Erfahrungen in diesem Spektrum vor. Doch weiterhin wird nach neuen Ideen, Methoden und praktischen Ansätzen gesucht. Die 2. Herbstakademie zur offenen Ganztagsschule will dazu einladen, sich in einem angenehmen und professionellen Umfeld mit der Praxis der "Individuellen Förderung" von Schülerinnen und Schülern in der offenen Ganztagsschule zu befassen.

Während der Tagung besteht die Chance, sich über erprobte und bewährte Praxisformen auszutauschen, neue kennenzulernen oder interessante und innovative Ansätze gemeinsam mit anderen weiterzuentwickeln oder auf ihre Praxisrelevanz zu überprüfen.

In fünf thematischen Workshops stellt die Herbstakademie einen Rahmen zur Verfügung, in dem sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vertiefend mit Teilaspekten der individuellen Förderung auseinandersetzen können.

Die Workshops setzen sich jeweils aus drei Bereichen zusammen:
-Input:
Es werden bewährte, interessante, neue Methoden, Ansätze, Perspektiven zum Workshopthema vorgestellt.

-Austausch/Reflektion:
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer tauschen ihre Kenntnisse und Erfahrungen zum Workshopthema aus und reflektieren sie mit anderen.

-Entwicklung:
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vertiefen einen Themenbereich und entwickeln dabei gemeinsam Anregungen für die (eigene)Praxis.

Die Fortbildungsveranstaltung richtet sich an Praktikerinnen und Praktiker, die die offene Ganztagsschule täglich gestalten: Schulleitungen, Lehrkräfte sowie alle außerunterrichtlichen Fachkräfte.
Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.