Spielfilmdebüts aus den Sektionen Wettbewerb, Panorama, Generation Kplus und 14plus sowie Debüts des Forums werden um den Preis konkurrieren. Die Gewinner werden am 16. Februar bei der offiziellen Gala zur Preisverleihung im Berlinale-Palast bekannt gegeben. Das Preisgeld teilen sich der Regisseur und der Produzent des ausgezeichneten Erstlingsfilms.
Jury für den Besten Erstlingsfilm
Ben Barenholtz (USA) Produzent, Verleiher
Ben Barenholtz ist einer der wichtigsten Protagonisten der amerikanischen Independent-Filmszene. 1968 eröffnete er das New Yorker Elgin-Kino, das mit der Reihe Midnight Movies zu einem legendären Forum für unabhängige Filmemacher wurde. Barenholtz ist zudem als Produzent und Verleiher erfolgreich. So produzierte er mehrere Filme der Coen-Brüder, darunter das Drama Barton Fink, das 1991 die Goldene Palme von Cannes gewann.
Dominique Cabrera (Frankreich) Regisseurin
Die in Algerien geborene Regisseurin besuchte nach einem Literaturstudium die Filmhochschule in Paris. 1996 drehte sie mit L’autre côté de la mer ihren ersten Spielfilm. In der Cannes-Reihe "Un Certain Regard" präsentierte sie 1999 den Film Nadja et les hippopotames. 2004 war sie mit dem Drama Folle embellie im Forum der Berlinale zu Gast. Dominique Cabrera ist auch als Schauspielerin und Buchautorin tätig.
Jasmila Zbanic (Bosnien-Herzegowina) Regisseurin, Drehbuchautorin
Die aus Sarajevo stammende Regisseurin feierte mit ihrem Spielfilmdebüt Esmas Geheimnis – Grbavica einen internationalen Erfolg. Das Drama um die Nachwirkungen des Bosnien-Krieges erhielt 2006 den Goldenen Bären der Berlinale. Jasmila Zbanic gründete 1997 in Sarajevo die Künstlervereinigung und spätere Filmproduktion Deblokada. 2004 präsentierte sie u.a. in der Kasseler Kunsthalle Fridericianum eine Reihe von Kunstvideos und Dokumentarfilmen.