Die Jury erkannte damit die Leistungen an, die Intrepid Travel seit 2010 zu einem klimaneutralen Unternehmen machen: Während eines dreijährigen Projekt wurden die sowohl an den Firmenstandorten als auch auf den angebotenen Flügen und Touren entstehenden Emissionen gemessen, durch gezielte Sparmaßnahmen wo möglich reduziert oder gar vermieden oder zumindest ausgeglichen, um den ökologischen Fußabdruck so klein wie möglich zu halten. Im Geschäftsjahr 2010/2011 hat Intrepid noch insgesamt 2.889 Tonnen CO2 produziert und durch Investitionen in Projekte auf Basis erneuerbarer Energien in den Zielländern ausgeglichen.
Auch Intrepids Bestreben, seinen Gästen "real life experiences" ohne negative Auswirkungen in den besuchten Destinationen zu verschaffen, das gemeinsame Reisen mit einheimischen Reiseleitern, mit öffentlichen Verkehrsmitteln und der direkte Kontakt zu Einheimischen durch beispielsweise Homestays wurde von den Juroren betont.
Die Jury erwähnte auch die Intrepid Foundation, die seit ihrer Gründung in 2002 mit über drei Millionen australischen Dollar (mehr als 2,5 Millionen Euro) die medizinische Versorgung, Bildung, Menschenrechte, Kinderhilfe und nachhaltige Entwicklung in den von Intrepid Travel besuchten Regionen unterstützt.
Details zu den Reisen von Intrepid Travel sowie das komplette Touren-Programm sind auf der englischsprachigen Homepage www.intrepidtravel.com zu finden. Die Angebote sind in etwa 2.000 deutschen Reisebüros, telefonisch unter 08024/47449-0 oder per E-Mail an kontakt@intrepidtravel.com buchbar.