In einer europaweiten Ausschreibung werden die Fachplanungen für das Gesamtprojekt in 3 Paketen an Generalplaner vergeben. Mit den Arbeiten für das Planungspaket B wurde jetzt die in München ansässige Bietergemeinschaft ''Östliche Schienenanbindung Flughafen München'' beauftragt. Die aus den Ingenieurbüros Obermeyer Planen + Beraten GmbH / Schmitt, Stumpf, Frühauf u. Partner GmbH bestehende Bietergemeinschaft hat bereits umfangreiche Erfahrung im Münchner S-Bahnbereich und überzeugte im Vergabeverfahren hinsichtlich Konzept und Preis.
Bereits Anfang des Jahres hatte das Münchner Ingenieurbüro Schüßler-Plan die Projektsteuerung für das gesamte S-Bahnprojekt Erdinger Ringschluss übernommen. Die Planungen zum Planungspaket A (Freising - Flughafen Bahnhof), die durch die Firma PÖYRY Infra GmbH durchgeführt werden, laufen seit Ende Juli 2007.
Die Gesamtplanungen umfassen folgende Teilbereiche:
- Die S-Bahnlinie 2 - die derzeit in Erding endet – wird zumFlughafen verlängert.Über die Neufahrner Gegenkurve wird die Linie 2 mit dem Bahnhof Freising verbunden. Damit wird die Verbindung zum Schienenverkehr Richtung Norden hergestellt.Umfasst ist zudem ein viergleisiger Ausbau zwischen Neufahrner Gegenkurve und Freising.
- Die Walpertskirchener Spange stellt von Erding die Verbindung in Richtung Mühldorf und weiter nach Südosten bis Salzburg her. Sie erfüllt auch den lang gehegten Wunsch der Stadt Erding nach einem Regionalhalt. Dieser soll in einem neuen Bahnhof am Rande des Fliegerhorstes realisiert werden.
- Zwischen Erding und Markt Schwaben muss die Strecke den verkehrlichen Bedürfnissen angepasst, also zumindest abschnittweise zweigleisig ausgebaut werden.
- Der Abschnitt zwischen München-Ost und Markt Schwaben soll viergleisig ausgebaut und mit einem Verschwenk zur Münchner Messe versehen werden. Der viergleisige Ausbau München-Ost nach Markt Schwaben ist gleichzeitig Teil der Ausbaustrecke München - Mühldorf - Freilassing/Salzburg (ABS 38).