Mit der sechsmonatigen "Fitnesstraining B-Lizenz" bietet das IST-Studieninstitut allen Quer- und Neueinsteigern die Möglichkeit in der Fitnessbranche Fuß zu fassen und eine anerkannte Grundausbildung für die tägliche Arbeit auf der Trainingsfläche zu erwerben. Die Teilnehmer erlernen in Form von vier Studienheften und drei Wochenendseminaren die Fähigkeit, Kunden fachlich kompetent zu betreuen und mit ihnen zusammen persönliche Fitnessziele festzulegen und zu erreichen. Des Weiteren lernen die angehenden Fitnesstrainer, wie sie für ihre Kunden Trainingspläne im Ausdauer- und Kraftbereich nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen erstellen und umsetzten sowie die Funktionen und das sichere Handling der Geräte.
Im zwölfmonatigen Fernstudium "Sport- und Fitnesstraining" erwerben die Teilnehmer umfassendes Know-how und zusätzlich zum IST-Diplom "Sport- und Fitnesstrainer/-in" noch die "Fitnesstraining B-Lizenz", die A-Lizenzen "Nordic Walking", "Rückentraining" und "PersonalTraining" sowie die "Ernährungsberatung S-Lizenz". In dem staatlich zugelassenen Fernunterricht lernen die Studierenden anhand von zehn Studienheften und sechs Seminaren individuelle Ernährungspläne zu entwickeln und das richtige Trainingsprogramm für Kunden zu erstellen, die den häufigsten Gesundheitsrisiken des Alltags (z. B. Rücken- oder Herz-Kreislauf-Probleme) vorbeugend begegnen möchten. Sport- und Fitnesstrainer/-innen sind in der Lage, Fitness- und Rückentraining nach neuesten sportwissenschaftlichen Erkenntnissen durchzuführen - in Sport- und Gesundheitsstudios oder als selbstständige Personal Trainer.
Ein in dieser Form einzigartiges Angebot ist die 30-monatige Ausbildung "Sport- und Gesundheitstrainer (IST)/ Sport- und Fitnesskaufmann (IHK)". Die Auszubildenden arbeiten hierbei Vollzeit in einer Sport- oder Fitnessanlage und erwerben die nötigen Fachkenntnisse einmal pro Monat in zwei- bis dreitägigen Seminaren und durch zusätzliche Studienhefte, die zeitlich und örtlich flexibel bearbeitet werden können. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung sind sie bestens qualifiziert für Tätigkeiten sowohl im Trainings- und Kursbereich als auch im Service und Marketing - und werden so zur unverzichtbaren Allroundkraft im Studio. Am Ende der Ausbildung erhalten die Teilnehmer zum einen das IST-Diplom zum/zur Sport- und Gesundheitstrainer/-in, zum anderen sind sie optimal auf die Extern-Prüfung zum/zur Sport- und Fitnesskaufmann/-frau der IHK vorbereitet. Außerdem erwerben sie während ihrer Ausbildung verschiedene branchenanerkannte Trainingslizenzen in den Bereichen Fitnesstraining, Group-Fitnesstraining, Rückentraining, Ernährungsberatung, Fitness 50plus, Hot Iron® und Cardio Instructor.
Weitere Informationen zu diesen Angeboten des IST-Studieninstituts gibt es unter der deutschlandweit kostenfreien Rufnummer 0800-4780800 oder auf der Homepage www.ist.de. Ansprechpartnerin in München ist Franziska Rauth, Telefonnummer: +49(89)78019894.