Kindern zu Gute kommen wird auch das BW-Bank-Meeting. Angesichts der Erdbebenkatastrophe auf Haiti wird die Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH für jeden Besucher beim BW-Bank-Meeting einen Euro an die Soforthilfe abführen, die Karlsruhe als UNICEF-Partnerstadt, initiiert hat. Bei ausverkauftem Haus wären das etwa 4500 Euro. "Zudem werden wir mit einem zusätzlichen Aufruf an die Zuschauer und VIP-Gäste gehen, in die aufgestellten UNICEF-Sammelboxen zu spenden" so Klaus Hoffmann, Geschäftsführer der Karlsruher Sportstätten-Betriebs-GmbH sowie der KMK. "Wir erwarten eine Gesamtsumme von rund 6.000 Euro." Die Übergabe wird noch am Abend im VIP-Raum der Europahalle an Bürgermeister Martin Lenz erfolgen.
Weitere sportliche Verpflichtungen kann derweil Alain Blondel verkünden. Mit Juri Borsakowski und Lolo Jones werden zwei absolute Hochkaräter an den Start gehen. Juri Borsakowski, Olympiasieger von Athen, wird die 800 Meter in Angriff nehmen. Die Erinnerungen des 28-jährigen Russen an die Europahalle sind sehr gut: Vor neun Jahren rollte Borsakowski als gerade mal 19-Jähriger das Feld in seiner mittlerweile berühmten Laufweise von hinten auf und siegte mit neuem Meetingrekord von 1:44,15 Minuten. Eine Zeit, die seither von keinem Läufer in der Europahalle unterboten werden konnte.
Auch bei Lolo Jones steht das BW-Bank-Meeting für ein Highlight ihrer Karriere. Als im Jahr 2008 über die 60 Meter Hürden die Schwedin Susanna Kallur in 7,68 Sekunden einen phänomenalen Weltrekord aufstellte, ging die US-Amerikanerin als Zweite mit persönlicher Bestleistung ins Ziel - beide Zeiten bestehen heute noch. 2010 - zwei Jahre später - geht Lolo Jones, die Hallenweltmeisterin von 2008, als Titelverteidigerin beim BW-Bank-Meeting an den Start. "In Karlsruhe zu starten ist fantastisch, die Bahn ist schnell und die Zuschauer sind unglaublich", meinte sie nach ihrem Triumph 2009, den sie 2010 gerne wiederholen möchte.
Der Vorverkauf für das BW-Bank-Meeting läuft auf Hochtouren. Die Preise sind im Vergleich zum Vorjahr gleich geblieben. In der Kategorie 1 kosten die Karten 24,50 Euro, in der 2. Kategorie 19,50 Euro und mit Ermäßigung 14,50 Euro. Karten können schriftlich oder telefonisch bei der Stadtinformation im Weinbrennerhaus am Marktplatz bestellt werden. Außerdem können Karten bei allen bekannten Vorverkaufsstellen erworben werden. Zudem gibt es Tickets über das Kartentelefon 0721/25000 sowie über das Internet unter www.eventim.de. Ein Euro von jedem Ticket wird dabei über die UNICEF-Soforthilfe der Stadt Karlsruhe Kindern in der Erdbebenregion in Haiti zu Gute kommen.