ZwischenSpiele sind ein Inklusionsprojekt, das Schüler mit und ohne Behinderung zusammenführt. Angeleitet von Experten des Klavier-Festivals Ruhr erkunden sie in Musik- und Tanzworkshops die Musik des Amerikaners John Cage, dessen 100. Geburtstag das Klavier-Festival Ruhr in diesem Jahr feiert. Ein Team aus Künstlern und Lehrern hilft den Kindern dabei, in der aktiven Beschäftigung mit Musik und anderen Künsten ihre schöpferischen und ästhetischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Ein weiteres Ziel ist es, auch soziale und emotionale Kompetenzen zu fördern. Um das von Klöckner & Co SE ermöglichte Projekt auch für Dritte nachhaltig zu gestalten, wird die Arbeit im Internet dokumentiert (http://www.klavierfestival.de/...) und durch Lehrerworkshops und Unterrichtsmaterialien ergänzt.
Bei der Preisverleihung im Haus Fuhr in Essen betonte Sven Jezoreck von der Deutschen Bank in seiner Laudatio: "Das Bildungsprojekt ZwischenSpiele verdeutlicht auf herausragende Art und Weise, wie Integration funktioniert. Gleichzeitig vermittelt es menschliche, kreative und fächerübergreifende Kompetenzen, von denen die Jugendlichen ein Leben lang profitieren können." Professor Franz Xaver Ohnesorg, Intendant des Klavier-Festivals Ruhr und Initiator des Education-Programms des Klavier-Festivals Ruhr, zu dieser Auszeichnung: "Ich freue mich, dass unsere sechsjährige Aufbauarbeit unserer Education-Projekte nun durch diesen begehrten Preis schon zum zweiten Mal Anerkennung erfährt. Dies ist für unsere auf Nachhaltigkeit zielenden Initiativen ein wichtiges und ermutigendes Zeichen. Ich danke deshalb den Sponsoren unseres Education-Programms, dem Verein der Freunde und Förderer des Klavier-Festivals Ruhr e.V. und nicht zuletzt den Mitgliedsunternehmen des Initiativkreises Ruhr für die Ermöglichung unserer Education-Arbeit. Diese Auszeichnung gilt auch ihnen. Herzlich gratulieren will ich unserem Education-Team um Dr. Tobias Bleek und Richard McNicol. Dieser Erfolg steht insbesondere auch für den hohen Innovationsgrad und für die Experimentierfreude, die unsere gemeinsame Education-Philosophie auszeichnen."