Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 205083

Klinikum der Universität München Lindwurmstraße 2a 80337 München, Deutschland http://www.klinikum.uni-muenchen.de
Ansprechpartner:in Herr Philipp Kressirer +49 89 51608070
Logo der Firma Klinikum der Universität München
Klinikum der Universität München

International führender Atheroskleroseforscher am Klinikum der Universität München

Prof. Dr. Christian Weber: Lehrstuhlinhaber und neuer Direktor des Instituts für Prophylaxe und Epidemiologie der Kreislaufkrankheiten

(lifePR) (München, )
Professor Dr. Christian Weber (Jahrgang 1967), einer der international führenden Atherosklerose­forscher, hat sein Amt als Direktor des Instituts für Prophylaxe und Epidemiologie der Kreislaufkrankheiten sowie als Inhaber des Lehrstuhls für Präventive Vaskuläre Medizin (August-Lenz-Stiftung) an Klinikum und Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München angetreten. Der Gefäßspezialist und Kardiologe absolvierte Medizinstudium, Promotion und Habilitation an der LMU; weitere Stationen waren Harvard/USA sowie Professuren in Aachen und Maastricht. Seit 2001 wirkte Weber am Universitätsklinikum der RWTH Aachen, zuletzt seit 2005 als Lehrstuhlinhaber und Direktor des Instituts für Molekulare Herz-Kreislauf-Forschung (IMCAR), wo er nach Angeboten aus Charlottesville, London, Düsseldorf und Münster den Ruf nach München erhielt.

"Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind die häufigste Todesursache in den westlichen Ländern", betont Weber. "Durch verbesserte Früherkennung und Nachbehandlung könnten mehr als 50 Prozent der Fälle verhindert werden - und hier setzen wir unseren Fokus." Weltweiter Spitzenreiter bei den Ursachen ist die Atherosklerose (landläufig: Gefäßverkalkung), die sich als Herzinfarkt, Schlaganfall, als periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK; "Schaufensterkrankheit") oder vaskuläre Demenz manifestieren kann und damit die kostenträchtigste Krankheitsgruppe im Gesundheitswesen darstellt. Durch die Berufung von Christian Weber soll im Verbund mit anderen Wissenschaftlern und Ärzten die Überführung von Erkenntnissen aus der Grundlagenforschung in die klinische Forschung und in die breite medizinische Anwendung gestärkt und beschleunigt werden. Hier hat Weber mit seinen Mitarbeitern in den vergangenen Jahren Meilensteine gesetzt: Als erster Forscher kam er z.B. einer Kombination bestimmte Stoffe, den so genannten Chemokinen, auf die Spur, welche die entzündliche Entstehung der Atherosklerose fördern. So entstand ein zielgerichtetes Konzept für die Entwicklung neuer Therapieansätze und Medikamente - mit Chemokin-Hemmern gegen die gefährlichen Gefäßablagerungen.

Prof. Christian Weber koordiniert gemeinsam mit Prof. Stefan Engelhardt von der Technischen Universität München (TUM) die kürzlich gegründete Munich Heart Alliance (MHA) zwischen LMU, TUM, Helmholtz Zentrum München und Max Planck-Institut (MPI) für Biochemie. Dabei handelt es sich um einen von 7 Partnerstandorten im Deutschen Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK), welcher sich Therapie und Prävention der koronaren Herzkrankheit zur Aufgabe gemacht hat. Das DZHK ist eines von vier Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung, für deren Aufbau das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) kürzlich die Standorte ausgewählt hatte. Großer Erfolg für die LMU: Die Medizinische Fakultät ist gemeinsam mit dem Klinikum an allen vier Zentren beteiligt (wir berichteten).

Weber: "Neben der Versorgung unserer Stammpatienten bieten wir in der Spezialambulanz unseres Instituts differenzierte Leistungen an, also einen individuell zugeschnittenen Risikocheck mittels klinischer, laborchemischer und apparativer Untersuchungen sowie neuartiger zellulärer genetischer Biomarker mit Fahndung nach Gefäßveränderungen und ihren Folgeerkrankungen. Bei einer Risikokonstellation wird ein individuell adaptiertes Präventionsprogramm erstellt, das neben Empfehlungen zu Ernährung und Lebensstil eine evidenzbasierte, medikamentöse Therapie umfasst. Doch auch in der späten Phase einer Gefäßerkrankung können die Beschwerden gemindert und die Lebenserwartung durch Maßnahmen zur Rückbildung atherosklerotischer Veränderungen erhöht werden. In der ambulanten Langzeittherapie legen wir besonderen Wert auf die Einstellung von Stoffwechselerkrankungen und Bluthochdruck sowie die Behandlung anderer Risikofaktoren."

Sein Vorgänger Prof. Dr. Peter Claus Weber (die Namensgleichheit ist zufällig) ist nach Erreichen der Altersgrenze emeritiert.

Christian Weber transferiert folgende Förderungen ans Klinikum der LMU: DFG Forschergruppe 809 (3,5 Mio. Euro), Sprecher; ERC Advanced Investigator Grant n° 249929 ATHEROPROTECT (2,5 Mio Euro), C. Weber; Leducq Transatlantic Network of Excellence (5 Mio. Euro), Koordinator; Sofia-Kovalevskaja-Gruppe, Humboldt-Stiftung (1 Mio Euro), E. Lutgens

Klinikum der Universität München

Im Klinikum der Universität München (LMU) sind im Jahr 2009 an den Standorten Großhadern und Innenstadt etwa 500.000 Patienten ambulant, teilstationär und stationär behandelt worden. Die 45 Fachkliniken, Institute und Abteilungen verfügen über mehr als 2.300 Betten. Von insgesamt fast 10.000 Beschäftigten sind rund 1.700 Mediziner. Forschung und Lehre ermöglichen eine Patientenversorgung auf höchstem medizinischem Niveau. Das Klinikum der Universität München hat im Jahr 2009 rund 62 Millionen Euro an Drittmitteln eingeworben und ist seit 2006 Anstalt des öffentlichen Rechts.

Gemeinsam mit der Medizinischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität ist das Klinikum der Universität München an sechs Sonderforschungsbereichen der DFG (SFB 455, 571, 594, 596, 684, 824), an drei Sonderforschungsbereichen-/Transregio (TR 05, TR 22, TR 36), zwei Forschergruppen (KFO 128 und FOR 535) sowie an zwei Graduiertenkollegs (GK 1091 und 1202) beteiligt. Hinzu kommen die beiden Exzellenzcluster "Center for Integrated Protein Sciences" (CIPSM) und "Munich Center of Advanced Photonics" (MAP) sowie die Graduiertenschule "Graduate School of Systemic Neurosciences" (GSN-LMU). Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.klinikum.uni-muenchen.de

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.