Aus der ganzen Welt eingeflogen
Mit dem Flughafen Köln/Bonn liegt der zentrale Knotenpunkt der so genannten "Low-Cost-Carrier" unmittelbar vor den Toren der Messe. Nur 15 Minuten dauert der Transfer per S-Bahn zwischen Flughafen und Messegelände. Eine Reihe von Fluggesellschaften fliegt Köln zu sehr günstigen Konditionen an - allein 100 "Low-Cost-Strecken" verzeichnet der aktuelle Flugplan. So können Besucher der Kind + Jugend die Reise nach Köln kostengünstig mit weiteren Geschäftsterminen in anderen europäischen Ländern verbinden. Und je früher die Flüge gebucht werden, desto größer ist oft die Chance auf einen besonders günstigen Tarif. Über den Menüpunkt "Anreise" auf der Website der Kind + Jugend (http://www.kindundjugend.de) können günstige Konditionen für Flüge mit dem Buchungssystem der Koelnmesse realisiert werden.
Sonderkonditionen bei Anreise mit der Deutschen Bahn
Für Bahnreisende bietet die Koelnmesse in Kooperation mit der Deutschen Bahn bundesweit Fahrscheine zum Bahnhof "Köln Messe/Deutz" zu Sonderpreisen an. Nur 79 Euro zahlen Aussteller und Besucher der Kind+Jugend 2008 innerhalb Deutschlands für eine Fahrkarte nach Köln und zurück in der 2. Klasse, wenn die Fahrstrecke nicht länger als 350 Kilometer ist (1. Klasse:109 Euro). Fahrkarten für eine Strecke von mehr als 350 Kilometern Länge nach Köln und zurück kosten 119 Euro in der 2. und 169 Euro in der 1. Klasse. Diese Tickets sind nutzbar im Zeitraum 9. bis 16. September 2008. Eine Platzreservierung ist im Preis nicht enthalten. Weitere Angebote gibt es ebenfalls für ausgewählte Strecken aus der Schweiz (Zürich), den Niederlanden
(Amsterdam) und Belgien (Brüssel) (Details unter http://www.koelnmesse.de/... _bahn.shtml). Das Ticket ist nur gültig mit Vorlage des Ausdrucks der Online- Registrierung als Fachbesucher, einer Eintrittskarte, eines Ausstellerausweises oder einer Akkreditierung für Journalisten zur Kind + Jugend. Die Buchungen können telefonisch über die Verkaufsstelle der Hotline der Deutschen Bahn GmbH (DB Dialog): 01805 / 31 11 53 (EUR 0,14 pro Minute aus dem deutschen Festnetz) unter dem Kennwort "Kind + Jugend" vorgenommen werden.
All-in-one: Komplette Reisepakete
Wem die getrennte Buchung von Anreise, Unterbringung und Abreise zu kompliziert und zeitraubend ist, dem bietet die Koelnmesse einen weiteren attraktiven Service. Anreise und Unterkunft können bequem als Reisepaket über die Internet-Seiten der Kind + Jugend gebucht werden. Die Koelnmesse kooperiert im Rahmen ihrer Hotel-Services mit rund 120 Partnerhotels in Köln und Umgebung, für die sie bestmögliche Konditionen offeriert. Die Koelnmesse bietet in Kooperation mit einem der weltweit größten Reisevermittler die kombinierte Buchung von Hotelzimmern, Flügen und Mietwagen mit erheblichen Preisvorteilen im Gegensatz zur Einzelbuchung an.
Auf der "Fast Lane" schneller in die Messehallen
Eine frühzeitige Entscheidung für die Reise nach Köln ist in jedem Fall empfehlenswert. Die Besucher gelangen am schnellsten in die Hallen, wenn sie sich vorab über das Internet registrieren und ihre Eintrittskarten ordern. Der Zugang zu Besucherregistrierung und E-Shop ist bereits frei geschaltet. Die Eintrittskarten erhalten die Besteller postwendend per E-Mail. In die Hallen kommen sie dann auf der "Fast Lane", und sie können bereits bei der Anreise kostenlos Busse und Bahnen in und um Köln nutzen. Denn Besucher, Aussteller und Journalisten haben mit ihrer Eintrittskarte freie Fahrt im öffentlichen Nahverkehr innerhalb des Verkehrsverbundes Rhein-Sieg (VRS). Gratis sind damit sowohl die S-Bahn-Verbindung, die mehrmals stündlich den Schnelltransfer vom Flughafen zum Messebahnhof in nur einer Viertelstunde ermöglicht, als auch die Busse und Bahnen der Kölner Verkehrsbetriebe (KVB).Alle wichtigen Cityziele sind mit den öffentlichen Verkehrmitteln in höchstens 10 Minuten erreichbar.
Umweltzone seit Januar in Kraft
Seit dem 1. Januar 2008 ist die Kölner Innenstadt Umweltzone, in die nur noch Fahrzeuge der Schadstoffgruppen 2 bis 4, die entsprechende Plaketten tragen, einfahren dürfen (www.stadt-koeln.de). Die Zufahrt zur Koelnmesse ist für alle Fahrzeuge auch ohne Plakette gesichert. Eine direkte Weiterfahrt außerhalb dieser Routen beispielsweise in die Kölner Innenstadt ist allerdings nur noch mit entsprechend gekennzeichneten Fahrzeugen gestattet. Messeteilnehmer aus dem In- und Ausland mit entsprechend ausgerüsteten Fahrzeugen erhalten die Plakette, die ihnen die Einfahrt in die Umweltzone erlaubt, unter www.umweltplakette.de. Weitere Maßnahmen wie entsprechende Serviceleistungen in den Kölner Hotels und auf dem Messegelände sind in Planung.
Visa-Anträge frühzeitig einreichen
Sofern nötig, sollten Visa-Anträge rechtzeitig beim zuständigen Konsulat eingereicht werden, um eine problemlose Einreise nach Deutschland zu gewährleisten. Informationen über Einreisebestimmungen und nötige Antragsformulare sind über die jeweiligen Auslandsrepräsentanzen der Koelnmesse erhältlich oder auch auf der Website des Auswärtigen Amts zu finden
(http://www.auswaertigesamt.de/... ml).
Weitere Informationen und Services rund um die Kind + Jugend finden Sie unter www.kindundjugend.de