Auf den ersten Blick werden Sie denken, Sie stehen vor sehr gut gemachten, hochwertigen Fotografien. Aber schon beim zweiten Hinsehen entdecken Sie: das ist Malerei! Und zwar Phantastische.
Fotorealistische Gemälde bringt Villalba mit Ölfarbe auf zum Teil deckenhohe Leinwände. Der Betrachter wird vom ersten Moment an verwirrt, denn seine Technik ist so ausgefeilt, dass das Auge fast der Täuschung einer Fotografie aufsitzt. Villalba sieht sich dabei selbst als Hyperrealist und versucht realistische Bilder mit Ihrer Detailtreue und Schönheit noch zu übertreffen. Hinterfragt man jedoch die Motivauswahl, wird schnell klar, dass es sich um Fiktion handelt. Ein Beispiel - die Medusa: jedes Haar, jede Falte der Frau, originalgetreu übertragen auf eine fast zwei Quadratmeter große Leinwand. Nur die Schlangen auf dem Kopf verraten hier: das ist kein Foto, sondern eine Anspielung des Künstlers auf die Mythologie.
Aber Villalba überrascht und verwirrt nicht nur mit seiner Technik. Er verstört auch – mit seiner Motivwahl. Bilder die wehtun, die einen nicht wegsehen lassen. Prof. Dr. Jürgen Weyer bringt es sehr gut auf den Punkt: „Vor allem seine Motivwahl ist für den Betrachter nicht selten ‚harter Tobak‘. Das ist keine dekorative Kunst, die man sich zur Beruhigung der Nerven über das Wohnzimmer-Sofa hängt. Nein, so sieht moderne Museumskunst aus“.