Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 49468

Kulturland Brandenburg e.V. Charlottenstraße 121 14467 Potsdam, Deutschland http://www.kulturland-brandenburg.de
Ansprechpartner:in Florian Trott +49 331 581611
Logo der Firma Kulturland Brandenburg e.V.
Kulturland Brandenburg e.V.

»Mit der Bahn ins Grüne. Ausflugsverkehr zwischen Mark und Metropole«

Ausstellungseröffnung mit Infrastrukturminister Reinhold Dellmann in der Stadt- und Landesbibliothek Potsdam

(lifePR) (Potsdam, )
Infrastrukturminister Reinhold Dellmann eröffnet am Mittwoch, den 18. Juni, um 19.00 Uhr in der Stadt- und Landesbibliothek Potsdam die Ausstellung "Mit der Bahn ins Grüne. Ausflugsverkehr zwischen Mark und Metropole". Die Schau ist ein Beitrag des Berliner S-Bahn- Museums zum Themenjahr "Provinz und Metropole | Metropole und Provinz" von Kulturland Brandenburg.

Die Metropolenbewohner aus Berlin verbringen gerne ihre Freizeit in der Erholungs- und Kulturlandschaft Brandenburgs. Viele Orte im Umland Berlins sind städtebaulich und funktional vom Ausflugstourismus geprägt. Für sie waren und sind die Gäste aus der Metropole ein bedeutender Wirtschaftsfaktor, viele Brandenburger finden im Freizeitsektor Arbeit. Wichtiges Transportmittel zwischen Stadt und Land waren und sind die S-Bahnen und die Regionalbahnen.

Infrastrukturminister Dellmann: "Dieser Lockruf ins Grüne gilt auch heute noch. Die Länder Berlin und Brandenburg sind ein Verkehrsraum. Bedeutende Zentren und Arbeitsplatzschwerpunkte wie auch die beliebten Freizeit- und Erholungsregionen in der Hauptstadtregion durch einen attraktiven schienengebundenen öffentlichen Nahverkehr zur stärken, ist ein Ziel des neuen Landesnahverkehrsplans 2008 - 2012."

Die Schau "Mit der Bahn ins Grüne" spürt dem Wandel der Erholungskultur nach und stellt wichtige Erholungsorte in Brandenburg vor. Fotos, Postkarten, Erlebnisberichte, Fahrpläne und Fahrkarten aus verschiedenen Zeiten beleuchten nicht nur die Rolle und den Einfluss der Bahn, sondern auch den Wandel in der Erholungs- und Freizeitkultur.

Die Ausstellung ist bis zum 5. Juli in der Stadt- und Landesbibliothek Potsdam, Am Kanal 47, 14467 Potsdam zu sehen. Sie ist Montag bis Freitag von 10.00 bis 19.00 Uhr sowie samstags von 10.00 bis 16.00 Uhr geöffnet. Die Schau ist als Wanderausstellung konzipiert und wird anschließend an weiteren Orten im Land Brandenburg zu sehen sein. Stationen sind unter anderem Wandlitz, Hennigsdorf und Fürstenwalde/Spree.
Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.