Wenn im ehrwürdigen Theatersaal klassische Musik erklingt und sich das Publikum vor Lachen und Staunen kaum auf den Stühlen halten kann, dann sind die Musikkomiker Gogol & Mäx am Werk. Sie sind die Paradiesvögel in der Welt der klassischen Musik und sorgen mit ihrem zwerchfellerschütternden, tempo- und geistreich ausgefochtenen musikalischen Feuerwerk der Töne seit nun mehr 30 Jahren für unvergessliche Abende in Konzerthäusern und Theatern in ganz Europa. Was die vielfach preisgekrönten und fernseherprobten Großmeister des musikalischen Lachtheaters bieten, ist unbeschreiblich. Kaum hat der schwarz befrackte Pianist sich zum Solo ans Klavier begeben, wird er von Mäx, seinem langmähnigen Gegenspieler mit geistreicher List und Tücke in haarsträubende, aberwitzige Duelle verwickelt. Gut zwei Dutzend Instrumente und ihre musikalischen und artistischen Lieblingsszenen haben die Publikumsverzauberer im Gepäck und verwandeln im Handumdrehen die Konzertsäle und Theater in tosende Arenen größter Heiterkeit. „Teatro Musicomico“ - zwei fulminante Stunden des unbeschwert-beseelten Lachens und Staunens.
Im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums der Schlosskonzerte erwartet das Publikum eine besondere Konzertreihe unter dem Titel „Mozart donnerstags um 4“ im Schloss Bad Krozingen. Die Konzertreihe präsentiert Studierende verschiedener renommierter Musikhochschulen, die sich der Interpretation von Klaviersonaten Wolfgang Amadeus Mozarts widmen. Von der Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen bis zur Hochschule für Musik und Theater München wird es jeden Donnerstagnachmittag vom 4. April bis zum 9. Mai, jeweils um 16.00 Uhr, ein musikalisches Highlight geben. Das Publikum darf sich auf ein abwechslungsreiches Repertoire verschiedener Hochschulen freuen, darunter beispielsweise die Haute école de musique de Genève HEM und die Hochschule f. Musik u. Darstellende Kunst Stuttgart.
Karten sind an der Tageskasse oder per Vorbestellung unter: info@schlosskonzerte-badkrozingen.de erhältlich.