Während in Europa nun Klarheit besteht, bleibt die Lage in den USA noch mit Unsicherheiten behaftet, denn heute gibt das FOMC seine Entscheidung bekannt. Bereits seit Monaten wird darüber gerätselt, ob die US-Notenbanker eine nochmalige Ausweitung der Geldbasis beschließen könnten. Diese Anleihekäufe (QE3) seien schon bald nötig, wenn keine substanzielle und nachhaltige konjunkturelle Verbesserung eintrete, war im letzten Sitzungsprotokoll zu lesen. Auch Fed- Chef Bernanke bezeichnet die wirtschaftliche Entwicklung als unbefriedigend. Die seit der Bernanke-Rede veröffentlichten Daten wie der ISM-Index des Verarbeitenden Gewerbes und der Arbeitsmarktbericht konnten nicht überzeugen. Insofern besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit für eine Entscheidung zu QE3. Allerdings ist QE3 nicht unumstritten und unsterilisierte Anleihekäufe nicht ohne Risiko.
Aktienmärkte: Die Aktienmärkte reagierten auf den für sie positiven Richterspruch zum ESM mit teils deutlichen Kursgewinnen. Das Bundesverfassungsgericht hat den ESM mit Auflagen genehmigt. So muss völkerrechtlich sichergestellt sein, dass die Haftungsgrenze Deutschlands in Höhe von 190 Mrd. Euro nur mit Zustimmung der deutschen Vertreter der ESM-Gremien (Gouverneursrat und Direktorium) erhöht werden kann. Dies bedeutet, dass das deutsche Parlament zuvor entsprechend abstimmen muss. Nachdem das Urteil bekannt war, erreichte der Dax ein neues Impulshoch bei 7.410 Zählern, anschließend ließ das Momentum etwas nach, was angesichts des deutlichen Kursanstiegs nicht verwunderlich war. Allem voran profitierten Finanzwerte vom "verbesserten Umfeld". Die Dax-Gewinnerliste wurde von der Commerzbank mit einem Kursplus von 7,22 % angeführt. Damit setzte sich der kurzfristig positive Trend des Finanzsektors, seit Anfang des Monats fort, .wie ein Blick auf die Grafik verdeutlicht. Die Vorgaben für den heutigen Handelsstart lassen eine nahezu unveränderte Eröffnung des Dax erwarten. Der weitere Verlauf des Tages wird wieder unter dem Motto - "wir warten auf Entscheidungen" stehen. Dieses Mal rückt die FOMC-Entscheidung in den Fokus. Insbesondere steht die Frage im Raum, ob die Notenbanker QE3 beschließen werden. Das "Ja" des Bundesverfassungsgerichts sorgte nicht nur an den Aktienmärkten für Kursgewinne. Auch der Ölpreis legte deutlich zu, Gold erfreut sich ebenfalls steigender Beliebtheit, was das Erreichen eines sechs-Monatshochs unterstreicht.
Charttechnik: Der Dax erreichte gestern im Bereich von rund 7.400 Zählern ein Projektionskursziel. Die Tatsache, dass das Momentum bereits ein hohes Niveau erreichte und an der Tageskerze ein langer Docht ausgebildet wurde, spricht kurzfristig für eine temporäre Korrekturbewegung. Eine erste, tragfähige Supportmarke findet sich bei 7.249 Zählern.