Aktienmärkte: Bereits zum Handelsbeginn präsentierte sich der Dax gestern schwächer. In der Folge konnte sich der deutsche Leitindex nur temporär wieder etwas erholen, bevor es am Nachmittag mit größerer Dynamik bis auf das Tagestief von 6.635 Zählern nach unten ging. Insbesondere die Tatsache, dass SAP einen schwächer als erwartet ausgefallenen Betriebsgewinn (der Konsens wurde verfehlt) verkündete, drückte auf das Sentiment. Die Aktie von SAP verlor 3,87 % auf 58,70 Euro. Darüber hinaus belasteten Ängste im Hinblick auf die US-Schuldenproblematik das Sentiment. Die unter dem Strich besseren US-Konjunkturzahlen trugen dazu bei, dass sich der deutsche Leitindex etwas von den Tagestiefs erholen konnte. Schlussendlich war ein Abschlag in Höhe von 0,69 % auf 7.675,95 Punkte zu verbuchen. Die Vorgaben für den heutigen Handelsstart deuten auf eine nahezu unveränderte Eröffnung des Dax hin. Die heute auf der Agenda stehenden Konjunkturdaten werden kaum Markteinfluss haben. Entsprechend werden sich die Marktteilnehmer vor allem auf die US-Quartalsberichte wie von Goldman Sachs (im Konsensus wird mit einem EPS von 3,70 $ vs. 3,70 $ in den Flüsterschätzungen), J.P. Morgan (1,17 vs. 1,26), Ebay (0,69 vs. 0,69) und US Bancorp (0,74 vs. 0,76) konzentrieren.
Charttechnik: Das charttechnische Bild hat sich mit den Kursverlusten von gestern kurzfristig eingetrübt. Dies kam insgesamt nicht überraschend, nachdem bereits das Scheitern an der Widerstandszone (7.789 Punkte), relativ schwache Umsätze und negative Divergenzen, entsprechende Warnsignale lieferten. Der Schlusskurs außerhalb des "High-Low-Channels" sowie nach unten zeigende gleitende Durchschnitte signalisieren, dass weiterhin Gefahren für eine Kurskorrektur vorhanden sind. Ein erster, beachtenswerter Support findet sich bei 7.613 Zählern. Weitere Unterstützungsmarken lassen sich bei 7.566 und 7.521 Punkten definieren.
Disclaimer
Die Publikationen sind mit größter Sorgfalt bearbeitet worden. Sie enthalten jedoch lediglich unverbindliche Analysen und Prognosen zu den gegenwärtigen und zukünftigen Marktverhältnissen. Die Angaben beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität wir aber keine Gewähr übernehmen können. Sämtliche in diesen Publikationen getroffenen Angaben dienen der Information. Sie dürfen nicht als Angebot oder Empfehlung für Anlageentscheidungen verstanden werden.