Aktienmärkte Nachdem die letzten Handelstage tendenziell sehr ruhig und lustlos verliefen, gelang es gestern, das letzte Impulshoch bei 8.015 Zählern nach oben zu durchbrechen. Idealtypischer Weise hat die Schwungkraft, auf Basis der Momentum-Indikatoren, zugenommen. Da heute großer Verfall an den Terminmärkten ist, wird sich spätestens in der kommenden Woche jedoch zeigen müssen, ob sich der Impuls weiter ausdehnen wird, oder ob das Streben nach einem gewissen Settlement- Niveau im Vordergrund stand. Diese Möglichkeit ist insofern nicht von der Hand zu weisen, da das größte "open interest" beim 8.050er-Strike liegt. Für Rückenwind sorgten zudem verschiedene Unternehmensaussagen wie z.B. von der Lufthansa, aber auch die am Mittwoch veröffentlichten US-Einzelhandelsdaten. Neben dem bereits erwähnten Verfalltermin gilt es heute auf die Veröffentlichung der US-Industrieproduktion zu achten. Gute Vorgaben von den Überseebörsen sorgen heute dafür, dass der Dax mit leichten Aufschlägen in den Handel starten wird.
Charttechnik: Sehr interessante Dinge lassen sich beim Blick auf den Wochenchart erkennen. Gestern ist der Dax auf den höchsten Stand seit dem Jahr 2007 geklettert, fast auf den Tag genau wurde vor zehn Jahren das Tief bei 2.188 Zählern ausgebildet, was sicherlich noch dem einen oder anderen im Hinterkopf geblieben ist. Bemerkenswert ist aber auch, dass der RSI das aktuelle Hoch nicht bestätigt hat und somit eine negative Divergenz vorliegt.