Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 31474

Landesbank Hessen-Thüringen Neue Mainzer Straße 52-58 60311 Frankfurt am Main, Deutschland http://www.helaba.de
Ansprechpartner:in Wolfgang Kuß +49 69 91322877
Logo der Firma Landesbank Hessen-Thüringen
Landesbank Hessen-Thüringen

Im Spannungsfeld zwischen Wettbewerb und politischer Gestaltung

Helaba -Studie zur Entwicklung des Sparkassenwesens in Europa

(lifePR) (Frankfurt am Main, )
Für fünf europäische Länder – Italien, Frankreich, Spanien, Österreich und Schweden – hat die Helaba Landesbank Hessen-Thüringen die Entwicklung des Sparkassenwesens untersucht. In diesen Ländern haben sich die Strukturen und der Marktauftritt der Sparkassenorganisation in den letzten beiden Jahrzehnten erheblich verändert. Auslöser für Veränderungsprozesse waren häufig veränderte Marktgegebenheiten. Verschärfter Wettbewerbsdruck und eine zunehmende Internationalisierung des Bankenmarktes waren Anlass, die traditionellen Strukturen in Frage zu stellen und die Voraussetzungen für eine Konsolidierung unter den Sparkassen zu schaffen. Konstituierendes Element war die Rolle des Staates als gesetzgeberischer Motor und Gestalter der unterschiedlichen Veränderungsprozesse. Die im europäischen Ausland anzutreffenden Sparkassenstrukturen sind deshalb maßgeblich Ausdruck veränderter gesetzlicher Rahmenbedingungen.

Die jeweiligen Veränderungsschritte weisen dabei deutliche Unterschiede auf. In Italien wurde der öffentliche/gemeinnützige Auftrag auf Stiftungen übertragen, die zugleich die Eigentümerfunktion wahrnehmen. Wirtschaftlich wurden die Sparkassen durch die Umwandlung in Aktiengesellschaften den privaten Banken weitgehend gleichgestellt. Hierdurch wurde ein massiver Konsolidierungsprozess im italienischen Bankensystem ausgelöst. In Frankreich hingegen kam es zu einer Vergenossenschaftlichung der Sparkassen und einer Eingliederung in den Genossenschaftsbankensektor. Demgegenüber wurde in Österreich und Schweden die Option eröffnet, das Bankgeschäft der Sparkassen in private Aktiengesellschaften einzubringen, von der bislang freilich nur ein Teil der Sparkassen Gebrauch gemacht hat. In Spanien schließlich konzentrieren sich die Reformen im Wesentlichen auf die Abschaffung des Regionalprinzips, die Ausweitung der Geschäftsmöglichkeiten und die Einführung der Möglichkeit zur Eigenkapitalbeschaffung am Markt. Deutliche Unterschiede zeigen sich auch bei den jeweils anzutreffenden Verbundstrukturen. Das Spektrum reicht vom weitgehenden Fehlen einer Verbundorganisation in Italien bis hin zu den stabilen und hoch ausdifferenzierten Verbundstrukturen in Österreich.

Bei aller Verschiedenheit der im Ländervergleich anzutreffenden Gegebenheiten sieht die Helaba-Studie das gemeinsame Strukturmerkmal darin, dass in allen Ländern der Gesetzgeber der Auslöser und treibender Gestalter von Veränderungsprozessen war. Zwar kam es reformbedingt in allen fünf,in dieser Studie betrachteten Ländern zu einer mehr oder minder massiven Konsolidierung im Sparkassenbereich. Die Helaba-Studie kommt zum Ergebnis, dass sich die gesetzgeberisch veranlassten Veränderungen ausnahmslos positiv auf die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der Sparkassen ausgewirkt haben. Der Ländervergleich zeigt, dass der Gesetzgeber zahlreiche Ansatzpunkte zur Einwirkung auf gegebene Strukturen besitzt, namentlich um veränderten Marktgegebenheiten und einem verschärften Wettbewerbsdruck Rechnung zu tragen.

Bei den deutschen Sparkassen zeichnen sich die grundlegenden Rahmenbedingungen durch ein hohes Maß an Stabilität aus. Basierend auf der föderalen Struktur der Bundesrepublik Deutschland liegt die Verantwortung für das Sparkassenrecht in den Händen der Bundesländer. Sie entscheiden autonom über Veränderungen ihrer Sparkassengesetze und damit über die Strukturen in der jeweiligen Sparkassenregion. Dabei unterscheiden sich die Sparkassenstrukturen der einzelnen Bundesländer vergleichsweise wenig. Abgesehen von wenigen "freien" Instituten sind Sparkassen in ganz Deutschland in der Rechtsform der Anstalt des öffentlichen Rechts fast ausschließlich in kommunaler Trägerschaft organisiert und dem Regionalprinzip verpflichtet. Landesspezifische Unterschiede finden sich unter anderem bei der Möglichkeit zur Bildung von Stammkapital, bei der Gewinnausschüttung, der Aufnahme stiller Beteiligungen Dritter oder der Beteiligung anderer öffentlich-rechtlicher Einrichtungen (Sparkassen, Stiftungen, Sparkassenverbände oder Landesbanken) an Sparkassen.

Die Studie unter www.helaba.de
Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2025, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.