Seit 1995 betreibt die AWO die Kita Pfiffikus in der Pietschkerstraße 14-16, Am Stern. Schon vor Jahren wurde deutlich, dass die Arbeit mit den Kindern nicht ausreichte. Immer wieder wurde deutlich, dass viele Familien Unterstützungs- und Beratungsbedarf haben.
Im Sinne des Potsdamer Prinzips der Ressourcenorientierung und Vernetzung wurde im Laufe des Jahres 2006 mit dem Jugendamt ein Konzept entwickelt, das stärker auf die Bedarfe der Familien und des Stadtteils eingeht.
Leitziele sind gute und gleiche Bildungschancen, gesundes und gewaltfreies Aufwachsen und die Unterstützung der Familien mit unterschiedlichen Bedarfslagen.
Allerdings sollte hier kein völlig neues Angebot entstehen. Ziel ist eher die Verknüpfung von Angeboten der AWO und anderer Institutionen im Hause.
Herauszuheben sind derzeit die Angebote:
- Beratung von Eltern in den Feldern Gesundheit, Erziehungsfragen, Schule und Wohnen,
- Bildung im Familienkontext, Kita, integrierte Mutter-Kind-Gruppen,
- Kiezküche und
- Tauschbörse.
Der Sozialraum 5 (Stern, Drewitz, Kirchsteigfeld) hat eine hohen Anteil an Hartz IV-Empfängern und Alleinerziehenden, sowie an Hilfen zur Erziehung.
Es ist festzustellen, dass das Eltern-Kind-Zentrum sehr gut im Stadtteil angenommen wird. Über den Kita-Besuch bleiben Eltern im positiven Sinne im Hause "kleben" und nehmen die Angebote wahr.
Inzwischen kommen aber auch Familien, deren Kinder nicht in die Kita gehen und suchen Austausch und Unterstützung.