Mit dem Wahl-O-Mat können Nutzerinnen und Nutzer herausfinden, was die Parteien wollen, die zur Landtagswahl am 14. März 2021 antreten. Welche Partei kommt den eigenen politischen Ansichten am nächsten? Bei welchen Themen unterscheiden sich die Parteien voneinander? Das interaktive Wahl-Tool ist jetzt unter www.wahl-o-mat.de oder als App für iOS im Apple AppStore beziehungsweise für Android im Google PlayStore abrufbar.
Spielerisch informiert der Wahl-O-Mat über die Programme der zur Landtagswahl antretenden Parteien. Alle 21 Parteien, die zur Wahl zugelassen wurden, sind dabei. Der Wahl-O-Mat umfasst 38 Thesen zu landespolitischen Themen, so zum Beispiel diese drei Aussagen: „Das Land soll allen Schülerinnen und Schülern kostenlos digitale Endgeräte zur Verfügung stellen“, „In Baden-Württemberg soll jedes Landesgesetz vor der Verabschiedung auf seine Klimaverträglichkeit hin geprüft werden“ oder „Das Wahlalter bei Landtagswahlen soll auf 16 Jahre gesenkt werden“.
Für die Bewertung jeder Aussage stehen drei Optionen zur Auswahl: „stimme zu“, „neutral“ oder „stimme nicht zu“. Thesen, die den Nutzerinnen und Nutzern besonders wichtig sind, können doppelt gewichtet werden. Außerdem lassen sich Aussagen überspringen und damit von der Gesamtwertung ausschließen. Nach Abschluss der Eingabe gleicht der Wahl-O-Mat die persönlichen Bewertungen der Nutzerinnen und Nutzer mit den Positionen aller zur Wahl zugelassenen Parteien ab. Die Positionen stammen dabei direkt von den Parteien und werden nicht interpretiert oder angepasst.
Der Wahl-O-Mat gibt keine Wahlempfehlung ab. Er soll vielmehr Lust darauf machen, sich mit Politik, den antretenden Parteien und deren Programmen auseinanderzusetzen.
Die Thesen wurden auf einem dreitägigen Workshop Mitte Dezember 2020 von einer Redaktion entwickelt, der fünfzehn politikinteressierte junge Menschen im Alter zwischen 18 und 26 Jahren aus Baden-Württemberg und Expertinnen und Experten aus der Politikwissenschaft und dem Journalismus angehörten. Fachleute der BpB und der LpB haben den Workshop begleitet. Insgesamt achtzig Thesen wurden an die Parteien zur Beantwortung weitergegeben. Auf Grundlage der Antworten fand Anfang Februar die Endauswahl der 38 Wahl-O-Mat-Thesen statt. Ziel dabei war, die wichtigsten Themen aufzugreifen, die Unterscheidbarkeit der Parteien durch die Thesenauswahl darzustellen und gleichzeitig eine breite thematische Abdeckung sicherzustellen.
Bei der Landtagswahl im Jahr 2016 erreichte der Wahl-O-Mat zirka 1,8 Millionen Nutzerinnen und Nutzer – und das völlig anonym, denn der Wahl-O-Mat sammelt keine Daten. Temporär gespeichert wird nur, was zur Nutzung des Angebots und zur Ergebnisanzeige zwingend notwendig ist: nämlich die Antworten. Sobald die Anwendung beendet wird, werden sämtliche Eingaben und Daten gelöscht.
Der Wahl-O-Mat online und in App Stores
www.wahl-o-mat.de
Wahl-O-Mat im Apple AppStore
Wahl-O-Mat im Google PlayStore
Pressemappe
Materialien, wie Bilder, Grafiken oder O-Töne zum Wahl-O-Mat finden Sie zur freien Verwendung im Rahmen Ihrer Berichterstattung auf der Website der Bundeszentrale für politische Bildung: http://wahl-o-mat.de/presse.
Workshops zum Wahl-O-Mat für Schülerinnen und Schüler
Zum Wahl-O-Mat bieten die vier Außenstellen der LpB Workshops für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 9 an, auch in digitaler Form. Mehr zu diesem „Wahl-O-Mat on tour“-Angebot unter www.landtagswahl-bw.de/veranstaltungen unter „Politische Tage für Schulklassen | Angebote für Jugendliche“.