Die Zusammenarbeit zwischen Otto und Leuphana umfasst die Einrichtung einer Professur im Bereich Strategisches Management sowie den Aufbau eines neuen MBA Studiengangs, der sich ausschließlich an Nachwuchskräfte im Führungsbereich der Otto Group richtet. An der Kooperation mit der Universität sind die Otto Group-Unternehmen OTTO, Hermes Logistik Gruppe, Hermes Warehousing Solutions und die EOS Gruppe beteiligt.
Schwerpunkt der Ausbildung ist die Qualifizierung der Teilnehmer im Bereich des General Management. Dabei werden grundlegende, komplexe Managementfähigkeiten, zentrales Wissen in Controlling und Rechnungswesen sowie Strategie-, Innovations- und Wachstumsthemen vermittelt. Darüber hinaus werden die Lerninhalte entsprechend den speziellen Anforderungen der Otto Group an ihren Führungsnachwuchs ergänzt. Dazu gehören Fragestellungen aus dem aktuellen Wettbewerbsumfeld ebenso wie strategische Entwicklungsoptionen der Otto Group. Das Studienprogramm ist international ausgerichtet und startet im Wintersemester 2008/09. Die Unterrichtssprache ist Englisch.
Der MBA, den die Otto Group und die Leuphana Universität zusammen etablieren, ist eine der innovativsten Weiterbildungs- und Forschungspartnerschaften in Deutschland. Er wird als zweijähriges berufsbegleitendes Programm angelegt. Jährlich nehmen insgesamt 20 Mitarbeiter der an der Kooperation beteiligten Otto Group-Unternehmen berufsbegleitend an dem Studiengang teil.
Als "Impuls und Wegweiser für den bildungspolitischen Wandel zugleich" bezeichnete Niedersachsens Wissenschaftsminister Lutz Stratmann (CDU) die Kooperation. "Ich freue mich, dass eine öffentliche Universität aus Niedersachsen diesen Wandel in Vorreiter- Position mit gestaltet und damit die Rahmenbedingungen des Niedersächsischen Hochschulgesetzes optimal nutzt."
Otto Group Vorstandsmitglied Alexander Birken erläutert: "Mit der Leuphana Universität Lüneburg haben wir den richtigen Partner für eine neue Form der Qualifizierung unseres Führungsnachwuchses gefunden. Ihre Aufgeschlossenheit für den praxisorientierten Forschungsbedarf der Wirtschaft passt bestens zur Innovationskraft der Otto Group."
Holm Keller, Hauptamtlicher Vizepräsident der Leuphana Universität Lüneburg ergänzt, dass "öffentliche Universitäten vor dem Hintergrund wachsenden internationalen Wettbewerbs Qualität in der unternehmensspezifischen Weiterbildung als Teil ihres gesellschaftlichen Auftrags verstehen müssen". Exzellente, maßgeschneiderte akademische Weiterbildung für Unternehmen sei ein wesentliches Instrument wissenschaftlicher Standortpolitik. Dies komme letztlich auch der Universität und allen ihren Studierenden zugute. Mit der großzügigen Finanzierung des gemeinsamen Programms unterstütze die Otto Group außerdem in vorbildlicher Weise die Forschung und Lehre im allgemeinen Betrieb der Universität.
Der Lehrstuhl und der MBA-Studiengang werden zunächst für einen Zeitraum von fünf Jahren eingerichtet. Die Leuphana Universität Lüneburg und die Otto Group kooperieren bereits in einem gemeinsam eingerichteten Stipendienprogramm, das mit einem studienbegleitenden Coaching- und Praktikumsangebot die praxisbezogene Qualifizierung Bachelor-Studierender fördert.
Otto Group
1949 in Deutschland gegründet, ist die Otto Group heute eine weltweit agierende Handels- und Dienstleistungsgruppe mit 52.668 Mitarbeitern auf drei Kontinenten. Die Otto Group ist mit 123 wesentlichen Unternehmen in 19 Ländern Europas, Nordamerikas und Asiens präsent. Ihre Geschäftstätigkeit erstreckt sich auf die drei Segmente Multichannel-Einzelhandel, Finanzdienstleistungen und Service. Im Geschäftsjahr 2007/2008 (29. Februar) erwirtschaftete die Otto Group einen Umsatz von 11.513 Mio. Euro. Otto ist heute die größte Distanzhandelsgruppe der Welt. Im Onlinehandel mit dem Endverbraucher (B2C) belegt die Otto Group weltweit Platz 2 hinter Amazon und ist in Deutschland größter Onlinehändler (B2C). Die dritte Säule innerhalb des erfolgreichen Multichannel-Vertriebskonzepts - neben dem Kataloggeschäft und E-Commerce - bildet der stationäre Einzelhandel. Weltweite Konzernaktivitäten und eine Vielzahl von strategischen Partnerschaften und Joint Ventures bieten Otto ausgezeichnete Voraussetzungen für Know-how-Transfer und die Nutzung von Synergiepotenzialen. Ein hohes Maß an Eigenverantwortlichkeit der nationalen Unternehmen garantiert zugleich Flexibilität und Kundennähe sowie eine optimale Zielgruppenansprache in den jeweiligen Ländern.
Nähere Informationen zur Otto Group stehen im Internet unter www.ottogroup.com für Sie bereit.