Doch bevor es soweit ist, steht noch eine Menge Schweiß und Disziplin auf dem Programm. Denn der McFit DanceAct 2008 wird von niemand Geringerem gecoacht als dem Berliner Starchoreograph Detlef D! Soost. In einem dreitägigen Workshop mit D! und weiteren Coaches lernen die 20 gecasteten Teilnehmer die Tecktonik Moves und Styles, bevor sie am 19. Juli zur Loveparade in Dortmund die Massen mit ihrem Können begeistern werden. "Wir werden mit Tecktonik den Kids einen ganz neuen Move vermitteln, der in Deutschland mit Sicherheit auch zum großen Hype wird", beschreibt Soost.
McFit und D! sorgen für die perfekten Moves
In Zusammenarbeit mit Deutschlands größter Fitnessstudiokette McFit suchte eine Fachjury aus Szene-Experten von der Loveparade, McFit, Viva und EMI Music sowie der Tanzcoach D! im Sommer bundesweit den McFit DanceAct 2008 und wurde fündig: 20 Jungs und Mädels wurden unter 4000 Bewerbern ausgewählt. Rainer Schaller, McFit-Geschäftsführer und Loveparade-Chef meint zum TCK-Style: "Die Idee hinter der Loveparade ist, dass sie eine Plattform für neue Trends bildet und sich jedes Jahr weiterentwickelt. Deshalb holen wir Tecktonik aus Frankreich nach Deutschland auf die Parade und präsentieren noch mehr Facetten der elektronischen Musik." Die 20 Tänzerinnen und Tänzer nehmen nun an einem dreitägigen Workshop teil, der neben D! von den Dance Coaches Denis Weckbach, dem Gewinner der Viva TV-Show "DanceStar 2007", und Kenny Dressler, der bereits Choreograph an Soosts Seite bei den letzten DanceStar-Staffeln war, geleitet wird. Außerdem ist es McFit gelungen, für diesen Workshop Treaxy als Gastcoach aus Frankreich zu engagieren. Treaxy ist Dance Instructor von Eklesiast, der derzeit erfolgreichste Tecktonik Dance-Crew.
Mit Tecktonik bringt Detlef D! Soost einen ganz neuen Stil nach Deutschland. Tecktonik, kurz TCK, kommt aus der französischen Elektro-Szene. Roboterhafte Bewegungen kombiniert mit stylishen Klamotten wie Röhrenjeans, engen Shirts in Neonfarben sowie ausgeflippten Frisuren im Irokesen- oder Vokuhilaschnitt sind der Style der TCK-Szene. Der Trend schlägt inzwischen so große Wellen, dass er heute schon als Jugendbewegung gilt.