Anhand der originalen Betriebseinrichtung des Zinkwalzwerks Hoesch wird von der schweren Arbeit in einem Walzwerk erzählt – und von einem seltsamen Metall: Zink, das achte, den Menschen bekannte Metall.
Sonderausstellung im Haus Sümmern:
Verlockungen. Die Kultur der Frisur...zeigt die Kulturgeschichte der Haare, Frisuren und Friseure.
Neue Dauerausstellung in der Blaufärberei:„Papp, Model, Indigo – Die Welt der schönen Stoffe“
Textilien sollen nicht nur funktional sein, sondern auch ästhetisch. Das „Verschönern“ der Stoffe nennt sich Textilveredelung. Dazu zählt das Färben und Bedrucken. Diesen beiden Verfahren widmet sich die neue Dauerausstellung.
Sa + So,11–17 Uhr:
1.+ 2.9. Erntefest mit Trecker–Oldtimern-Neben den alten Maschinen dreht sich alles ums Dreschen wie früher. Freunde alter Schlepper kommen voll auf ihre Kosten, an die 180 Maschinen werden erwartet. Treckerfreunde präsen-tieren an diesem Tag ihre leistungsstarken Schätze aus verschiedenen Jahrzehnten im gesamten Museumsgelände.
So, 2.9. ab 10 Uhr im Haus Haspe:
Im Staat aus Wachs und Honig.Ihr Name ist Apis. Informationen durch die Hagener Kreisimker 14 Uhr kostenlose Sonntagsführung:Die Kultur der Frisur. Treffpunkt am Ausstellungsgebäude Haus Sümmern.
Mi + Do,10–15 Uhr:
5.+ 6.9.Von der Rolle: Papierherstellung an der Langsiebmaschine Programm siehe 4.+ 5. April.