Der Vorsitzende des Medienrats, Jörg Howe, erklärte anlässlich der Entscheidung: "Gut gemachte Regionalprogramme gewinnen für die Menschen im globalen Dorf zunehmend an Bedeutung. Die MA HSH wie schon ihre Vorgängerinnen hat sich daher stets für die Stärkung der Regionalprogramme für Hamburg und Schleswig-Holstein eingesetzt. Ich freue mich, dass RTL und Sat.1 sich in Hamburg und Schleswig-Holstein weiter im regionalen Fernsehen engagieren wollen und hoffe, dass die Senderfamilien ihre Pläne, regionale Berichterstattung perspektivisch nur noch über Satellit anbieten zu wollen, noch einmal überdenken." Der Direktor der MA HSH, Thomas Fuchs, begrüßte die Entscheidung des Medienrats. "Die MA HSH will den gemeinsamen Medienstandort Hamburg / Schleswig-Holstein aktiv fördern. Die positive Zulassungsentscheidung des Medienrats zugunsten von RTL und Sat.1 ist hierfür ein wichtiger Schritt und hat den Unternehmen und ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Planungssicherheit gegeben, die sie brauchen, um auch zukünftig qualitativ hochwertige Regionalprogramme für Hamburg und Schleswig-Holstein zu produzieren." Die Zulassungsverlängerung sei auch eine Anerkennung der bei RTL und Sat.1 über die Jahre gewachsenen Regionalkompetenz und das medienwirtschaftliche Engagement in Hamburg und Schleswig-Holstein. "Ich würde mich freuen, wenn die Sender die Lizenzverlängerung zum Anlass nähmen, sich hier noch weiter zu verstärken," so Fuchs weiter.
Regionalprogrammzulassungen von RTL und Sat.1 um sieben Jahre verlängert
Der Vorsitzende des Medienrats, Jörg Howe, erklärte anlässlich der Entscheidung: "Gut gemachte Regionalprogramme gewinnen für die Menschen im globalen Dorf zunehmend an Bedeutung. Die MA HSH wie schon ihre Vorgängerinnen hat sich daher stets für die Stärkung der Regionalprogramme für Hamburg und Schleswig-Holstein eingesetzt. Ich freue mich, dass RTL und Sat.1 sich in Hamburg und Schleswig-Holstein weiter im regionalen Fernsehen engagieren wollen und hoffe, dass die Senderfamilien ihre Pläne, regionale Berichterstattung perspektivisch nur noch über Satellit anbieten zu wollen, noch einmal überdenken." Der Direktor der MA HSH, Thomas Fuchs, begrüßte die Entscheidung des Medienrats. "Die MA HSH will den gemeinsamen Medienstandort Hamburg / Schleswig-Holstein aktiv fördern. Die positive Zulassungsentscheidung des Medienrats zugunsten von RTL und Sat.1 ist hierfür ein wichtiger Schritt und hat den Unternehmen und ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Planungssicherheit gegeben, die sie brauchen, um auch zukünftig qualitativ hochwertige Regionalprogramme für Hamburg und Schleswig-Holstein zu produzieren." Die Zulassungsverlängerung sei auch eine Anerkennung der bei RTL und Sat.1 über die Jahre gewachsenen Regionalkompetenz und das medienwirtschaftliche Engagement in Hamburg und Schleswig-Holstein. "Ich würde mich freuen, wenn die Sender die Lizenzverlängerung zum Anlass nähmen, sich hier noch weiter zu verstärken," so Fuchs weiter.