Der Countdown für dieses sportliche Großereignis in unserer Region läuft – bis zum Start am 18. Februar 2009 verbleiben weniger als 400 Tage. Und die Touristiker in der Oberlausitz, dem deutschen Teil der Euroregion, bereiten sich bereits jetzt aktiv darauf vor.
Wenige Wochen vor der offiziellen Generalprobe mit den FIS-Weltcups im Skispringen (8./9. 2. 2008), der Nordischen Kombination (15./16. 2. 2008) und Skilanglauf (16./17. 2. 2008) unterzeichneten am 20. Dezember 2007 die Präsidentin des Organisationskomitees LIBEREC 2009, die Olympiasiegerin und Weltmeisterin Kateøina Neumannová, und der Geschäftsführer der MGO, Dr. Holm Große, einen Vertrag über die Zusammenarbeit. Er beinhaltet unter anderem eine Kooperation bei der touristischen Vermarktung, die Verlinkung der Internetseiten sowie die Zusammenarbeit beim Verkauf von Eintrittskarten für die WM. Damit erschließt die MGO für ihre regionalen Partner und Leistungsanbieter in der Oberlausitz, insbesondere der Arbeitsgruppe Winter und der Interessengemeinschaft Bustouristik gute Chancen für den Vertrieb buchbarer Angebote zur Nordischen Ski-WM 2009.
Bereits zum diesjährigen Weltcup lädt die MGO vom 15. – 17. Februar 2008 Reiseveranstalter aus ganz Deutschland ein, die Möglichkeiten für Winterurlaub in der Oberlausitz kennen zu lernen sowie sich "vor Ort" in Liberec über die Angebote der Sport- und Kulturstadt Liberec, die Sportstätten und den Vorbereitungsstand der Nordischen Ski-WM zu überzeugen. Am ersten Tag werden den Reiseveranstaltern Übernachtungsmöglichkeiten sowie zahlreiche kulturelle und sportliche Erlebnis-angebote im Naturpark Zittauer Gebirge und der Stadt Zittau vorgestellt. Offeriert werden natürlich die spziell zur Ski-WM 2009 erstellten Pauschalen für Reisegruppen sowie natürlich Angebote für Individualtouristen. Partner bei der Durchführung dieser Promotionstour sind unter anderem das Tourismuszentrum Zittau, die Schmalspurbahn Zittauer Gebirge, Schmetterlingshaus und Sparkassen-Arena in Jonsdorf sowie Burg und Kloster Oybin.
Höhepunkt des Aufenthaltes in Liberec am 16. 2. 2008 sind die Weltcuprennen im Teamsprint und ein persönlicher Empfang der Präsidentin Neumannová und des Liberecer Oberbürgermeisters, Herr Kittner. Und ganz sicher wird es ein Treffen mit unserem René Sommerfeldt aus Bertsdorf im Zittauer Gebirge, einem aussichtsreichen Mitfavoriten auf die begehrten Titel und Medaillen, geben. Für ihn wird es 2009 seine "Heim-Weltmeisterschaft", wie er selbst betont. Erst vor wenigen Tagen, am 6. Januar 2008, hatte der "Botschafter der Oberlausitz" mit seinem phänomenalen Gipfelsturm (dem schnellsten aller Starter in diesem hochkarätigen Skilanglaufwettbewerb) auf die Alpe Cermis in Italien und den damit verbundenen 2. Platz in der Gesamtwertung der "Tour de Ski" 2007/2008 für Furore gesorgt.
Geplant ist nach erfolgreichen Gesprächen am gestrigen 8. Januar 2008 mit der Kalendáø Liberecka s.r.o. zu den FIS-Weltmeisterschaften im Jahr 2009 auch eine "Vertretung der Oberlausitz" mit Informationen zu touristischen und kulturellen Angeboten unserer Region sowie Präsentation von kulinarischen Köstlichkeiten unter der Marke "Oberlausitz genießen". Der Infopunkt wird sich direkt unterhalb des modernen Ski-Areals am Jeschken, im Zugangsbereich zu den Weltmeisterschaftsschanzen, befinden.
Erste Partner aus der Wirtschaft, wie die Oppacher Mineralquellen, haben hier bereits ihr Interesse an einer aktiven Mitwirkung bekundet.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.oberlausitz.com.