Im Marktanreiszprogramm für erneuerbare Energien stehen in diesem Jahr unverändert 213 Mio. Euro zur Verfügung. Besonders attraktiv ist die Förderung innovativer Anlagen, wie großer solarthermischer Anlagen zur Heizungsunterstützung, zur solaren Kühlung oder zur Bereitstellung von solarer Prozesswärme. Hierfür wird seit März 2007 das Dreifache der Basisförderung, also bis zu 210 Euro Quadratmeter Solarkollektorfläche, gewährt.
Auch die KfW Bankengruppe stellt innerhalb ihres Förderprogramms für erneuerbare Energien einen Tilgungszuschuss in Höhe von bis zu 30 Prozent der förderfähigen Investitionskosten zur Verfügung.
Die Messe „Umwelt 2007 Flensburg“ die dieses Jahr erstmals im Förde Park in Flensburg stattfindet, möchte die Erneuerbare Energien Branche ebenfalls unterstützen.“ Knappe Ressourcen und eine immer größere weltweite Nachfrage lassen die Energiepreise rasant steigen. Untersuchungen zufolge wird in 20 Jahren mehr Öl nachgefragt, als die Quellen liefern können. Zudem hat sich auf Grund von Verbrennungen von Kohle, Öl und Erdgas die Erdatmosphäre um etwa 0,6 Grad Celsius erwärmt.
Erneuerbare Energien hingegen bieten uns die Möglichkeit, Energie und Rohstoffe im eigenen Land bezahlbar, sauber und ressourcenschonend zu gewinnen und zusätzlich die Wirtschaft anzukurbeln. Es wird also höchste Zeit, die Bevölkerung zu informieren und über die positiven Effekte aufzuklären.
Wir wollen den hohen Bekanntheitsgrad des Förde Parks und Besucherzahlen von ca. 50.000 Menschen an vier Messetagen nutzen, um kleinen und mittelständischen Handwerks-, Handels-, Dienstleistungs- und Produktionsbetrieben eine Plattform zu bieten, ihre Produkte bei geringem Kostenaufwand einem interessierten Publikum vorstellen zu können.“ ,so Projektleiter von der veranstaltenden Mattfeldt & Sänger AG, Rainer Lau.
Interessierte Unternehmen aus den Bereichen: Zukunftsorientiertes Bauen, Renovieren und Sanieren, Nutzung von regenerativen Energien, schonender Umgang mit Ressourcen, Schutz vor schädlichen Umwelteinflüssen, Förderungen und Finanzierung, die sich noch eine Platz auf der Messe sichern möchten, können sich auf der Homepage www.messe.ag sowie direkt beim Projektleiter Herrn Rain Lau unter 0831- 540633-14 bzw. lau.rainer@messe.ag informieren.