Kunst und Kultur im Grünen sowie zwei Länder an einer Strecke: Die Vechtetalroute hat mehr zu bieten als nur den Fluss. Sie führt auf einer Länge von 223 km von der Quelle im münsterländischen Darfeld bis zur Mündung im niederländischen Zwolle – und umgekehrt. Unterwegs haben Radwanderer zahllose Gelegenheiten, einen Abstecher in besonders sehenswerte Orte oder zu außergewöhnlichen Ausflugszielen zu unternehmen. In Darfeld beispielsweise thront ein malerisches Wasserschloss, die byzantinische Marienskulptur in Eggerode besuchen jährlich 80.000 Pilger. Das Künstlerdorf in Schöppingen, das typische altmünsterländische Dorf Metelen und das Heimatmuseum Wettringen sind ebenfalls einen Besuch wert.
Im beschaulichen Dorf Ohne gelangen Radwanderer von Nordrhein-Westfalen nach Niedersachsen – in die Grafschaft Bentheim, den fahrradfreundlichsten Landkreis Niedersachsens laut Niedersächsischem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr. Wer einen Blick über die Landschaft genießen möchte, kann den 91 Meter hohen Kirchturm „Schüttorfer Riese“ besteigen. Zu einem Shoppingstopp lädt die einstige Textilstadt Nordhorn ein, deren City von der Vechte wie eine Insel umschlossen wird.
Ab Nordhorn verläuft die Route parallel zur grenzüberschreitenden „kunstwegen“-Route, gleichzeitig Europas größtes „offenes Museum“. Mehr als 60 Kunstwerke schaffen eine einmalige Verbindung zwischen Natur, Kunst und Geschichte, an jedem Standort passend zu Region und Umgebung. In der Herrlichkeit Lage beispielsweise informiert eine riesige Bilderwand über die Geschichte des Ortes und geht auf einem abgelegenen Feld der Mond über Capri auf – zwei typische kunstwegen-Installationen.
Eine besondere Erfahrung bietet die Überquerung der Grenze in die Niederlande. Der Fluss, der auf deutscher Seite Richtung Norden fließt, biegt nach Westen ab, die Uferlandschaft ändert sich, die Häuser und Bauernhöfe sehen anders aus. Kurz vor der Kleinstadt Ommen entdecken Radwanderer sogar ein Stück Nordafrika: Hier erstreckt sich eine Flugsandfläche mit dem klangvollen Namen „Sahara“. Über das verträumte Dalfsen führt die Strecke zum Zielort Zwolle, eine ehemalige Hansestadt, in der noch viele Zeugen der Vergangenheit zu bestaunen sind. Hier mündet die Vechte in das „Zwarte Water“ und somit indirekt ins IJsselmeer. Unterwegs tauchen immer wieder originelle Objekte der kunstwegen-Route auf.
Das Routenbuch wurde gegenüber dem Vorgänger deutlich erweitert. Dennoch passt es zusammen mit der Karte in jede Lenkertasche und ist somit der ideale Wegweiser für unterwegs. Neben der ausführlichen Routenbeschreibung verfügt es über einen umfangreichen Serviceteil mit attraktiven Ausflugstipps und Übernachtungsangeboten. Das Buch ist sowohl über die Tourismusverbände der Region als auch über den Buchhandel zu beziehen. Als Projektpartner sind der Grafschaft Bentheim Tourismus e.V., die Touristinformation Metelen, das Gelders Overijssels Bureau voor Toerisme, der VVV Overijssels Vechtdal-Kampen-Zwolle sowie die kunstwegen EWIV beteiligt.
Das Projekt wurde gefördert innerhalb des Projektes „Tourismusoffensive Euregio“ der Gemeinschaftsinitiative INTERREG-IIIA mit Fördermitteln der Europäischen Union und ihrer nationalen Partner.