Das FUNGILUX® Leuchtpulver besteht aus konzentriertem Luziferin, einer Substanz, die aus bioluminiszenten Pilzen der Gattung Mycena isoliert wird. Im Inneren der BIO-OLED werden die chemischen Reaktionen des Pilzes nachvollzogen, bei denen Licht abgegeben wird. Das Luziferin reagiert mit Sauerstoff zu Oxyluziferin. Die Reaktion wird durch das Enzym Luziferase ausgelöst. Dabei entsteht elektrochemische Energie in der Form von Licht. Während der Reaktion wird das Luziferin verbraucht, weshalb es regelmäßig in Form von FUNGILUX® Leuchtpulver ergänzt werden muss.
Zur Entwicklung der MEGAMAN BIO-OLED arbeiteten Ingenieure und Biochemiker eng zusammen. Bei der Nachbildung des Pilzlichtes in der Lampe kam es darauf an, die chemischen Reaktionen zu kontrollieren und die Energie an zwei Halbleiterchips zu übertragen. Deren Licht wird durch den Reflektor gebündelt und abgestrahlt.
Für Seniorchef Werner Wiesner vom MEGAMAN Stammhaus IDV GmbH in Langenselbold hat die bioluminiszente OLED das Potential, die viel gelobte LED als Leuchtmittel der Zukunft abzulösen, noch bevor sich die konventionelle LED richtig durchgesetzt hat. "Die BIO-OLED ist das perfekte nachhaltige Licht. Sie benötigt im Betrieb keinen Strom, nutzt rein pflanzliche Energie und ist absolut schadstofffrei." Die Markteinführung, schätzt Wiesner, findet in drei Jahren am 1. April 2012 statt.