Den Namensgeber des Museums, Wenzel Hablik (1881-1934) würdigte Erdsiek-Rave als Visionär: "Aus seinen Werken strahlt die Vision eines Gesamtkunstwerks, er hatte den Drang, Kunst und Leben miteinander zu verschmelzen. Das macht die utopische Kraft seiner Werke aus, die uns noch heute beeindruckt." In diesem Zusammenhang habe besonders Schleswig-Holstein mit seiner Natur und seinen Naturgewalten den Künstler in seinem Schaffen inspiriert. Darauf nehme auch die Ausstellung in ihrem Titel "Impuls: Norddeutschland" Bezug.
Der im westböhmischen Brüx geborene Wenzel Hablik wählte Itzehoe im Jahr 1907 zu seiner neuen Heimatstadt und war hier bis zu seinem Tode als Architekt, Designer und Maler tätig. Der Künstler gilt heute als einer der wichtigsten Schrittmacher der expressionistischen Architektur und wird weltweit ausgestellt, unter anderem in Paris, Washington oder London.