Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 2839

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Völklinger Straße 49 40221 Düsseldorf, Deutschland http://www.schulministerium.nrw.de
Ansprechpartner:in Frau Janina Bogdoll +49 (211) 5867-3505 oder -3506
Logo der Firma Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen
Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen

Europaschulen auf gutem Weg – Zertifizierung ab kommendem Jahr

(lifePR) (Düsseldorf, )
Die offizielle Zertifizierung von Europaschulen steht in Nordrhein-Westfalen unmittelbar vor der Einführung. Schon ab dem kommenden Schuljahr können sich interessierte Schulen an die „Arbeitsgemeinschaft Europaschulen“ wenden, um das Zertifizierungsverfahren in Gang zu setzen. Diese Entscheidung hat das Kabinett der Landesregierung von Nordrhein-Westfalen gestern Abend getroffen.

Schulministerin Barbara Sommer und der Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten Michael Breuer sehen in der Kabinettentscheidung einen bedeutenden Schritt: „Mit der Einführung eines landesweit einheitlichen Zertifizierungsverfahrens fördern wir die Akzeptanz einer solchen Auszeichnung – weil diese an Qualität von Schulen geknüpft ist.“ Die bereits 19 in Nordrhein-Westfalen bestehenden Europaschulen profitieren ebenfalls vom neuen Zertifizierungsverfahren. Sie können die ihnen von Schulträgern und Bezirksregierungen verliehenen Titel durch den Erwerb des offiziellen Zertifikats aufwerten.

Minister Michael Breuer: „Künftig können die Schülerinnen und Schüler offizieller Europaschulen durch entsprechende Abschlüsse europaorientierte Kenntnisse erwerben und nachweisen. Ein echter Wettbewerbsvorteil bei der Suche nach Ausbildungs- oder Studienplätzen.“

Ministerin Barbara Sommer: "Mit dieser Initiative gehört Nordrhein-Westfalen nun zu den Bundesländern, die europäisches Denken und Handeln durch Europaschulen verstärken wollen. Wir brauchen Europa und wir brauchen Europakompetenz unserer Jugendlichen."

Die Landesregierung geht von einer großen Nachfrage für das neue Zertifikat aus.

Ministerpräsident Jürgen Rüttgers hatte als Ziel für die Landesregierung formuliert, dass es in jeder größeren Stadt Nordrhein-Westfalens bis 2010 eine Europaschule geben solle.

Obligatorische Kriterien für die Zertifizierung sind u. a. ein erweitertes Fremdsprachenangebot, ein bilingualer Zweig oder bilinguale Unterrichtsangebote, internationale Projekte und Partnerschaften sowie deutliche Ausrichtungen des Schulprogramms am Europa-Profil.
Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.