Auf der zweitägigen Veranstaltung präsentierten zwei EQUAL-Entwicklungspartnerschaften aus der Region Westmecklenburg - "NTI-Networking Transfer Integration im Kompetenzverbund 45+" (NTI 45) und "Work-Life-Balance für Menschen mit Behinderungen" - die Ergebnisse ihrer seit drei Jahren laufenden Projekte. Die Entwicklungspartnerschaft "NTI 45" etwa entwickelte ein innovatives Altersmanagement-Konzept mit Weiterbildungsmöglichkeiten und altersgerechte Arbeitsbedingungen für ältere Arbeitnehmer. Unter anderem wurden Personalverantwortliche in Unternehmen aufgesucht, um diese für die Integration älterer Arbeitnehmer zu sensibilisieren. An dem Projekt waren über 650 Teilnehmer und mehr als 50 Firmen beteiligt.
Gefördert wurden im Unterschied zu anderen Programmen nicht einzelne Projektträger, sondern Entwicklungsgemeinschaften. Im Rahmen von EQUAL-Entwicklungspartnerschaften werden Projekte in Netzwerken organisiert, die die verschiedenen Partner mit gleichem Ziel verbindet. Projektpartner sind unter anderem regionale Verbände, Vereine oder Unternehmen. Die regionalen Netzwerke arbeiten zudem auf transnationaler Ebene mit Entwicklungspartnerschaften aus anderen EU-Ländern zusammen.
In der laufenden ESF-Programmperiode bis 2013 ist die Förderung transnationaler Zusammenarbeit weiter vorgesehen, etwa beim Austausch von Forschungsergebnissen, der Vernetzung von wissenschaftlichen Einrichtungen zur Entwicklung des Wirtschaftsraums Ostsee oder bei der Förderung transnationaler Netzwerke zwischen Unternehmen zur Erschließung neuer Märkte.
Die transnationale Zusammenarbeit von Unternehmen, Verbänden, Forschung und Wissenschaft wird in Mecklenburg- Vorpommern eine zunehmend größere Rolle spielen. "Transnationale Netzwerke bieten für die Unternehmen Mecklenburg-Vorpommerns auch die Möglichkeit, neue Tätigkeitsfelder zu erschließen", sagte Möller. "Wir werden die Erfahrungen der letzten zwölf Jahre aus EU-Gemeinschaftsinitiativen wie EQUAL einfließen lassen."