Der Käse soll künftig auch über die Handelsketten, wie z. B. Famila, Sky, Netto oder Edeka vertrieben werden. „Es ist wichtig, landwirtschaftliche Produkte bei uns im Land zu veredeln und zu verarbeiten. Die Entwicklung einer regionalspezifischen Käsesorte ist eine innovative Idee und zugleich ein positives Beispiel für eine erfolgreiche einheimische Produktentwicklung“, sagte Seidel.
Nahrungsmittel aus MV sind nicht nur wichtig für die regionaltypische Gastronomie, sondern auch für die gesamte Tourismusbranche. „Deshalb muss es noch besser gelingen, Geschäfte, Gastronomie und Einrichtungen der Gesundheitswirtschaft mit einheimischen Produkten zu beliefern. Das wollen wir weiter ausbauen“, sagte Seidel.
Die Müritz Milch GmbH gehört zur Ernährungsindustrie, eine der wichtigsten Branchen im Land. Ihr Anteil am Gesamtumsatz des Verarbeitenden Gewerbes lag in Mecklenburg-Vorpommen 2006 bei rund einem Drittel. „Damit liegt das Land deutlich über dem bundesweiten Durchschnitt, der rund 10 Prozent beträgt“, so Seidel.
Die 1990 gegründete Müritz-Milch GmbH beschäftigt 116 Mitarbeiter. Das Unternehmen ist eine Tochter der Nordmilch AG. Der Konzern ist einer der größten Milchverarbeiter in Deutschland und exportiert in über 80 Länder der Welt. In MV gibt es neben dem Standort in Waren noch einen Betrieb in Dargun (Zentralkäserei Mecklenburg-Vorpommern).