Altlußheim. Längst mehr als nur ein Geheimtipp ist das seit dem Jahre 2002 bestehende Museum AUTOVISION in Altlußheim bei Hockenheim. Bekannt geworden ist es sowohl durch eine der größten NSU-Sammlungen, der weltweit einzigen Wankel-Dauerausstellung aber auch durch den größten, Namen gebenden Ausstellungsbereich „Mobilität der Zukunft“, wo Einblicke und Ausblicke in die Autovisionen von morgen aufgezeigt werden. Die zeitlich durch entsprechende Exponate sehr anschaulich aufgegliederten Ausstellungsbereiche des Museums sind geradezu prädestiniert für besondere Führungen. Angefangen bei der Lauf-maschine von Karl-Friedrich Drais über die Entwicklung und Motorisierung des Fahrrades zum Automobil, bis hin zum innovativen Wasserstoff-Fahrzeugkonzept der fernen Zukunft ohne fossile Brennstoffe, kann man sich auf eine Zeitreise begeben, welche durch spannende Geschichten aber auch hilfreiches Fachwissen in sehr kurzweiliger Form vorgetragen wird. Warum hatten die ersten Autos ihr Lenkrad alle rechts? Wie sahen die ersten Kfz-Werkstätten aus? Wo gibt es heute noch Wankelmotoren? Warum fährt heute nicht jeder mit Wasserstoff-autos, obwohl Wasser das häufigste Element auf Erden ist? Diese und viele andere interes-santen Fragen und Themenbereiche rund um die Automobilität werden bei den buchbaren Spezialführungen der AUTOVISION von donnerstags bis sonntags behandelt. Für Schulklassenführungen gilt donnerstags und freitags ein günstiger Sondertarif. Hier möchte man dem Museums-Hauptanliegen gerecht werden – Jugendliche für Technik zu begeistern.
Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien.Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien.Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Hinweis
Hinweis
Storys per RSS Feed und Facebook
Zu jeder Kategorie der lifePR erhalten Sie auch gesondert einen gefilterten Feed. Auch in jedem Newsroom finden Sie den Abonnieren-Button mit weiteren individuellen RSS-Feeds. Zudem gibt es für jede Kategorie auch eine entsprechende Facebook-Seite.
Wählen Sie eine Kategorie, um sich die dazugehörige URL anzuzeigen.
Story veröffentlichen
Sie möchten Ihre Story kostenlos veröffentlichen? Überlassen Sie das Einstellen und Prüfen ganz einfach unserem Serviceteam!
Sie sind bereits Kunde bei der lifePR und möchten Ihre Story veröffentlichen und zielgerichtet versenden?
Zur MyBox
Vorschau
Dateiname
Beschreibung
Copyright
Herausgeber
Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien.Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Verwenden Sie das folgende Formular, um Ihr Login-Passwort zurückzusetzen. Sie erhalten nach dem Absenden eine E-Mail. Bitte klicken Sie den in der E-Mail enthaltenen Link an, um Ihr Passwort zurückzusetzen.
Anmeldung erforderlich
Für diese Funktion ist eine Anmeldung erforderlich. Bitte melden Sie sich an.
Anmelden
Noch nicht registriert?
oder anmelden via
Einwilligung zu Cookies und Daten
Sofern Sie die Kartendienste von Google Maps verwenden möchten, werden zwangsläufig personenbezogene Daten an Google übermittelt. Google ist ein Dienstleister in einem Drittstaat, dessen Datenschutzniveau nicht dem der EU entspricht. Ihre Daten können von Google auch für eigene Zwecke verwendet werden. Google ist anhand Ihrer IP-Adresse, Ihres Google Accounts (sofern vorhanden und eingeloggt) und anhand weiterer Kriterien in der Lage Sie als natürliche Person zu identifizieren. Über die durch Google durchgeführten Datenverarbeitungen können Sie sich HIER erkundigen.
Mit Klick auf den Button „Google Maps laden“ erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten an Google übertragen werden. Eine Übermittlung findet erst nach erfolgter Einwilligung statt.
Weiterempfehlen
Eine Zeitreise vom Laufrad bis zum Wasserstoffauto
Eine Story von Museum AUTOVISION Tradition & ForumHorst und Brigitte Schultz GbR
Story herunterladen
Eine Zeitreise vom Laufrad bis zum Wasserstoffauto
Eine Story von Museum AUTOVISION Tradition & ForumHorst und Brigitte Schultz GbR
Wir senden Ihnen folgende Informationen an Ihre E-Mail-Adresse:
QR-Code
Eine Zeitreise vom Laufrad bis zum Wasserstoffauto
Eine Story von Museum AUTOVISION Tradition & ForumHorst und Brigitte Schultz GbR