Durch seinen intimen Raum bietet das Kleine Haus den perfekten Rahmen für einen Soloabend über die große Diva Edith Piaf, lässt das Publikum der Künstlerin ganz nah sein und ist ein voll-wertiger Musiktheaterabend. In enger Zusammenarbeit zwischen Regisseur und Autor Dirk Schattner, musikalischem Leiter und Arrangeur Axel Goldbeck und Dramaturgin Juliane Schunke entstand dieses Auftragswerk, das in einer Collage aus monologischen Spielszenen und den weltberühmten Chansons sich dem Leben der Edith Piaf mit all seinen Höhen und Tiefen nähern will: Wie könnte das Leben der Edith Piaf jenseits der Bühne ausgesehen haben?
Als Edith Piaf-Darstellerin erleben wir Christa Platzer, die auf der raffiniert gestalteten Bühne (Kathrin-Susann Brose) vom Essener Spardosen-Terzett musikalisch begleitet wird. Gemeinsam erwecken sie an diesem französischen Musiktheaterabend "die Piaf" zum Leben, versuchen dabei, den Chansons ihren eigenen emotionalen Stil zu geben, das Publikum einzufangen und nach Paris zu entführen.
Restkarten können an der Theaterkasse im MiR (Telefon: 0209.4097-200) sowie über die Inter-netseite des Musiktheaters (www.musiktheater-im-revier.de) erworben werden.