Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 941397

Muthesius Kunsthochschule Legienstrasse 35 24103 Kiel, Deutschland https://muthesius-kunsthochschule.de/
Ansprechpartner:in Frau Julia Marre +49 431 5198463

„Visualizing Science“: Werkschau des Science Communication Lab mit visueller Wissenschaftskommunikation

(lifePR) (Kiel, )
 

Eröffnung:                    Donnerstag, 13. April, 18 Uhr

Pressevorbesichtigung:  Donnerstag, 13. April, 17 Uhr

Zu sehen vom 14. April bis 7. Mai: freitags und samstags von 15 bis 18 Uhr, sonntags von 12 bis 18 Uhr im Atelierhaus im Anscharpark, Heiligendammer Straße 15, 24105 Kiel

Das Unsichtbare sichtbar zu machen – das hat sich das Kieler Science Communication Lab zur Aufgabe gemacht. Das Designbüro, das vor zehn Jahren aus der Muthesius Kunsthochschule hinaus als eigenständige GbR gegründet worden ist, zeigt nun erstmals in einer Werkschau einen Querschnitt seiner Arbeiten.

Ausgehend von der Frage, wie sich die klimabedingten Veränderungen der Ozeane optisch darstellen und vermitteln lassen, hatten Tom Duscher, Professor für Interaktive Medien im Zentrum für Medien der Muthesius Kunsthochschule, und Konrad Rappaport einst die Idee, ein interaktives wissenschaftliches Poster zu entwickeln. Das Konzept: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sollten nicht mehr vor einem mit Informationen überfüllten Papierposter stehen, sondern an einem großen Touchdisplay interaktive Grafiken und dreidimensionale Globen zeigen können, um ihre Forschung zu erklären. Dieses sogenannte Next Generation Scientific Poster überzeugte nicht nur die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Meeresforschung. Längst hat das interaktive Konzept mit futuristischen Visualisierungen von Konrad Rappaport renommierte Designpreise erhalten – wie den „German Design Award“ oder den begehrten „Information is beautiful Award“.

Inzwischen besteht das Scicom Lab aus einem achtköpfigen Team, das Kommunikationsstrategien und Visualisierungen für verschiedene Forschungs- und Wissenschaftsbereiche entwickelt hat. So macht es beispielsweise das 26 Kilometer lange archäologische Denkmal des Weltkulturerbes Hedeby und Danevirke auf einem digitalen Spaziergang, dem „Viking Walk“, erlebbar. Eine interaktive Lern-App hat das Designstudio mit den Forscherinnen und Forschern der Christian-Albrechts-Universität (CAU) zu Kiel entwickelt: damit Studierende der Biologie noch besser die bahnbrechenden Konzepte der Mikrobiomforschung lernen und verstehen lernen.

Im Atelierhaus im Anscharpark präsentiert das Scicom Lab nun viele seiner ausdrucksstarken Visualisierungen. Ausgestellt werden unter anderem zwei interaktive Poster zum Thema Meeresforschung, die illustrieren, wie sehr sich durch den Einfluss der Menschen der Ozean verändert und welche Gefahren das mit sich bringt. Auch spektakuläre, cineastische Animationen für die astrophysikalische Forschung des Deutschen Elektronen-Synchrotrons (DESY) sind als großformatige Projektionen zu sehen.

Während der Ausstellungsdauer finden zudem zwei Fachvorträge statt: Am Dienstag, 25. April, spricht um 17 Uhr der international renommierte Informationsdesigner Moritz Stephaner über die Kunst und Wissenschaft der Datenvisualisierung. Am Mittwoch, 3. Mai, ist Jonas Loh vom Designstudio NAND zu Gast und hält ebenfalls um 17 Uhr einen Vortrag zum Thema „Erfinderisches Denken durch Gestaltung“.

Website Promotion

Website Promotion
Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.