Aber auch wer nicht selbst betroffener Elternteil ist, kann eine persönliche Herausforderung mit diesem Angebot lösungsorientiert angehen: Zum kostengünstigen Preis von 59 Euro pro Session. Damit leisten alle, die sich coachen lassen, einen finanziellen Beitrag zur nestwärme-Vision, betroffene Familien in der Dauerbelastung jetzt auch über dieses neue Format „Blickwechsel“ zu unterstützen. „Wir freuen uns, dass wir mit diesem ressourcenorientierte Angebot allen Menschen helfen können, die ihre seelische Widerstandskraft nachhaltig stärken möchten oder eine neue Perspektive suchen“, erklärt nestwärme-Gründerin Petra Moske. „So können wir belastete Familien unterstützen und gleichzeitig einen Beitrag zu einer resilienteren Gesellschaft leisten.“
Das Online-Coaching hat viele Vorteile. So lässt sich in kurzer Zeit ganz entspannt von zu Hause aus und unkompliziert ein wichtiges persönliches Thema angehen, ohne lange Wartezeiten oder bürokratische Hürden. „Durch die 1:1-Situation sind unsere Coachings wirklich individuell und auf ein konkretes Anliegen zugeschnitten“, erläutert Petra Moske. „Betroffene Familien kämpfen in der Regel mit vielen Belastungen, da muss die Beratung ohne Umschweife intelligente und vor allem auch machbare Lösungen anbieten. Da wir seit über 20 Jahren Familien mit schwerstbehinderten und schwerkranken Kindern helfen, wissen wir genau, was in Ausnahmesituationen hilft und praktikabel ist.“
Ein weiterer Vorteil: Durch das Coaching per Zoom gibt es keine langen Wege und die Session kann zuhause in vertrauter Umgebung stattfinden. Trotz des unkomplizierten Handlings ist die Beratung aber hochprofessionell: Alle nestwärme Coaches sind Expert:innen für ihr Thema und zudem entweder ausgebildete Resilienz-Coaches, Psycholog:innen oder/ und Pädagog:innen. Und Diskretion ist bei nestwärme ohnehin selbstverständlich.
„Wer sich für den relativ geringen Kostenbeitrag von 59 Euro coachen lässt, tut nicht nur sich selbst etwas Gutes, sondern auch den betroffenen Familien, denen wir das Coaching dadurch kostenlos ermöglichen können. Und das ist wichtig, denn sie sind in hohem Maße der Gefahr einer sozialen Isolation ausgesetzt, oftmals einhergehend mit einer dauerhaften gesundheitlichen und seelischen Belastung“, so Moske. „Corona hat die Situation nochmals deutlich verschärft. Oft fehlt den Betroffenen auch der Austausch mit anderen Personen, die beim Perspektivenwechsel oder der Suche nach neuen Handlungsoptionen helfen könnten. Ganz abgesehen von den finanziellen Herausforderungen, weil Elternteile aufgrund der Pflege ihres Kindes oft nicht oder nur geringfügig Arbeiten können. Daher liegt uns die Stärkung der seelischen Widerstandskraft dieser Familien ganz besonders am Herzen.“