Die NürnbergMesse bringt mehr internationales Publikum in den Norden Bayerns als irgendein anderes Wirtschaftsereignis im Freistaat. Rund 10.000 Aussteller und in starken Messejahren mehr als 200.000 internationale Besucher reisen aus allen Teilen der Welt jedes Jahr zu Messen oder Kongressen in die Franken-Metropole. Davon profitiert ganz Bayern und neben Franken sowie Ostbayern vor allem auch der Flughafen Nürnberg, dem auch dank des Ausbaus des Messegeschäfts und einer engen Allianz mit der NürnbergMesse die Trendwende gelungen ist und wo die Zeichen jetzt wieder auf Wachstum stehen. 2015 stieg die Zahl der Passagiere um 3,5 Prozent an. Auch künftig wollen sich der Albrecht-Dürer-Airport und die NürnbergMesse weiter beflügeln.
Während der großen internationalen Messen in Nürnberg hat laut NürnbergMesse-Geschäftsführer Peter Ottmann auch der Flughafen Hochkonjunktur: So richtete der dänische „Bausteinriese“ Lego während der diesjährigen Spielwarenmesse einen täglichen Flugzeugshuttle zwischen dem Unternehmenssitz in Billund in Dänemark und der Frankenmetropole ein. Zur weltgrößten Fachmesse der Getränkeindustrie, der BrauBeviale in Nürnberg, landete beispielsweise eigens eine speziell gecharterte Maschine aus Antwerpen in Belgien. In dem Königreich ist unter anderem Anheuser Busch zu Hause, die – am Bierabsatz gemessen – größte Brauereigruppe der Welt. Eine Sondermaschine landete kürzlich auch aus der kroatischen Hauptstadt Zagreb — mit Fachbesuchern für die „Holz und Handwerk“ in Nürnberg.
Die komplette Reportage mit Foto in Druckqualität zum kostenlosen Download und zur honorarfreien redaktionellen Verwendung finden Sie im Internet unter www.obx-news.de