„Weder der frühe Wintereinbruch mit Schneefall im Oberharz hatte die Erntearbeiten behindert. Noch konnten die Herbststürme und Starkregen im November unseren Bäumen eine Nadel krümmen“, sagte Revierförster Christian Ihl aus dem Niedersächsischen Forstamt Seesen. Seine 17 Meter hohe Fichte aus Lautenthal ziert als Riesen-Weihnachtsbaum die Marktkirche in Hannover. Seine Kollegen aus Clausthal stellen traditionell die 20 Meter großen Harzfichten für den Reichstag in Berlin und die Schloss-Arkaden in Braunschweig.
Die Nachfrage nach XXL-Weihnachtsbäume aus den Niedersächsischen Landesforsten ist kontinuierlich gewachsen.
„Waren die ersten Bäume vor 20 Jahren noch die große Ausnahme, sind sie jetzt fester Bestandteil in unserem Warensortiment für Weihnachten“, freut sich Ralf Krüger, der den Holzverkauf im Forstamt Clausthal verantwortet.